06.02.2011

Die neuen Regelungen zum Arbeitslosengeld II – Das Bildungspaket

Noch streiten sich die Politiker über die Reformierung des Arbeitslosengeldes II, auch Hartz IV genannt. Ein zentraler Punkt wird das Bildungspaket sein. Mit einer großen Wahrscheinlichkeit wird sich das Bildungspaket aus 4 Bausteinen zusammensetzen.

 

1. Das Schulbasispaket: Mit dem Schulbasispaket erhalten bedürftige Schüler eine angemessene Ausstattung wie Schultasche, Taschenrechner und ähnliches. 70 € erhalten die Eltern zum 01.08. eines Jahres und 30 € zum 01.02. eines Jahres. Teil des Pakets ist auch ein Gutschein für die Teilnahme an 1-tägigen Ausflügen.

2. Zuschuss zum warmen Mittagessen:
Hilfebedürftige Schüler oder auch Kinder in Kindertagesstätten erhalten einen Zuschuss zum Essen.

3. Kultur und Sport: Mit dem soziokulturellen Teilhabebudget sollen Kinder die Möglichkeit haben, verschiedene Veranstaltungen nutzen zu können. So soll damit beispielsweise die Mitgliedschaft in einem Fußballverein möglich sein. Offen ist aber noch die Frage, wie beispielsweise das Kind zum Fußballverein kommt. Dafür soll es wohl kein Geld geben.

4. Lernförderung: Falls Lehrer Kinder bescheinigen, dass sie Unterstützung benötigen, erhalten sie eine Lernförderung. Beim Jobcenter können Sie also künftig Nachhilfe beantragen.

Noch ist nicht sicher, ob diese Regelungen so umgesetzt werden, es spricht jedoch vieles dafür, dass Sie in den nächsten Wochen diese Möglichkeiten der Förderung bekommen werden.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Unterschlagung: Schuldanerkenntnis macht „den Sack zu“

Der Fall: Ein Arbeitnehmer war als Verkäufer in einem Getränkemarkt beschäftigt. Der Arbeitgeber stellte später erhebliche Fehlbestände beim Leergut fest und begann mit einer heimlichen Videoüberwachung. So stellte er... Mehr lesen

23.10.2017
Die Pflicht Ihres Chefs zur Wiedereingliederung schützt Sie vor Kündigung

Seit Mai 2004 müssen Arbeitgeber Eingliederungsmaßnahmen ergreifen, wenn ein Mitarbeiter sechs Wochen im Jahr arbeitsunfähig ist – ununterbrochen oder auch mehrfach hintereinander. Verankert ist die Vorgabe im § 84 des... Mehr lesen