15.11.2011

Ältere Arbeitnehmer finden schwerer Stellen

Was schon alle gewusst haben, hat nun das IAB durch eine Studie nachgewiesen. Je älter Arbeitslose sind, desto geringer sind ihre Chancen, eine Beschäftigung zu finden.  
Trotzdem hat sich die Beschäftigungssituation der Älteren verbessert. Das liegt hauptsächlich an der wachsenden Erwerbsbeteiligung älterer Frauen.

Aber auch hierbei ist die Qualifikation besonders wichtig. So unterscheidet sich die erwerbstätigen Quote von älteren Akademikern kaum von anderen Altersgruppen. Wenn allerdings die Kombination von hohem Alter und geringere Qualifikation zusammenstößt, sinken die Beschäftigungschancen Älterer wesentlich.

Und wer ist ein Älterer? Nach der Studie alle die Arbeitnehmer, die bereits das 50. Lebensjahr vollendet haben.

Hier sind auch die Betriebsräte besonders gefordert. Nach § 80 Abs. 1 Ziffer 6 haben sie die Beschäftigung älterer Arbeitnehmer im Betrieb zu fördern.

Gleiches gilt übrigens auch für die Personalräte, die nach § 68 Abs. 1 Ziffer 4 Bundespersonalvertretungsrecht die Eingliederung und berufliche Entwicklung Schwerbehinderter und sonstiger Schutzbedürftiger, insbesondere älterer Personen zu fördern haben.

Also: Ein weiteres Betätigungsfeld für die Mitarbeitervertretungen. Hier kann noch viel mehr gemacht werden, wie die aktuellen Zahlen des IABs zeigen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Internet und Internetnutzung am Arbeitsplatz – Teil 1: Dann dürfen Sie surfen

Haben Sie einen Büroarbeitsplatz und können Sie das Internet nutzen? Dann stellen Sie sich vermutlich wie viele andere Arbeitnehmer auch die Frage, inwieweit Sie das Internet überhaupt nutzen dürfen. Verbindliche gesetzliche... Mehr lesen

23.10.2017
Die größten Fehler vor dem Arbeitsgericht – Teil 2

In dieser Reihe möchte ich Ihnen die größten und schwerwiegendsten Fehler zeigen, die andere Arbeitnehmer vor dem Arbeitsgericht begangen haben. Die Fälle kommen alle aus der Praxis und sind so, wie geschildert, geschehen.... Mehr lesen