18.04.2011

Integration in den Arbeitsalltag von Menschen mit Migrationshintergrund

Die Integration benachteiligter Menschen in den Arbeitsprozess und in den Arbeitsalltag wird immer wichtiger. Menschen mit Migrationshintergrund schreiben im Arbeitsleben häufig zurück. Wer kann helfen?  
Die Bundesagentur für Arbeit bietet ein breit gefächertes Dienstleistungsangebot in diesem Bereich an. Leider sind die Leistungen nicht immer bekannt. Dazu gehören:

  • Anerkennungsberatung der zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZVA)
  • Die Beratung zu den Voraussetzungen für Eingliederungszuschüsse
  • Qualifizierungsmaßnahmen
  • Deutsch-Sprachkurse

Menschen mit Migrationshintergrund können diese Deutschkurse kostenlos dann besuchen, wenn sie andernfalls eine Arbeitsstelle nicht bekommen oder im Beruf nicht weiterkommen. Natürlich ist ein legaler Aufenthalt in der Bundesrepublik erforderlich.

Der Deutschunterricht ist berufsbezogen und es gibt Fachunterricht.

Falls Sie ausländische Ausbildungs- oder Studienabschlüsse anerkannt haben möchten, kann ebenfalls die ZAV Ihnen weiterhelfen. Zumindest informiert sie darüber, welche Behörde dafür zuständig ist. Natürlich ist die Anerkennung von Schulabschlüssen nicht immer ganz einfach, da in der Bundesrepublik für fast jeden Berufsabschluss bestimmte Voraussetzungen vorliegen müssen. Das heißt aber nicht, dass Entsprechendes nicht möglich ist oder durch eine Weiterbildung nicht in kurzer Zeit erreicht werden kann.

Darüber hinaus gibt es bei der Integrationshilfe auch die Möglichkeiten, sich an die Jobcenter zu wenden und im Rahmen der dort abzuschließenden Vereinbarung auch entsprechende Hilfen in Anspruch zu nehmen.

Letztendlich bleibt jedoch Folgendes festzuhalten: Nur wer wirklich selber mitarbeiten möchte und sich um seine Chancen kümmert, kann auch wirklich gefördert werden!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Krank im Urlaub: So sichern Sie Urlaub und Entgeltfortzahlung!

Das haben Arbeitnehmer in der Regel nicht wirklich auf dem Schirm! Statt Badestrand und Sonne kann man im Urlaub auch durchaus mit hohem Fieber im Hotel- oder in einem Krankenhausbett landen. Auch wenn durch die ärztliche... Mehr lesen

23.10.2017
Arbeitsvertrag

Ein Arbeitsvertrag ist nach deutschem Recht ein privatrechtlicher Vertrag zweier Vertragspartner zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Er ist also eine Regelung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Vertrag muss... Mehr lesen