17.09.2009

PC – Bildschirmarbeit am Arbeitsplatz und Brille

Arbeiten Sie auch täglich mehr als 2 Stunden vor dem Computer? Dann haben Sie einen Bildschirmarbeitsplatz und das Recht, Ihre Augen von einer fachkundigen Person untersuchen zu lassen. Dies ist in der Bildschirmarbeitsverordnung geregelt.

 
Gerade die Tätigkeit an einem Bildschirm ist ausgesprochen anstrengend für Ihre Augen. Die Augen müssen sich verschiedenen Helligkeiten und Kontrasten anpassen. Außerdem haben Sie täglich bis zu 30.000 Blickwechsel zwischen Bildschirm und Ihrem Schreibtisch zu verkraften.

Wichtig: Haben Sie schon jetzt Konzentrationsschwierigkeiten, Augenbrennen oder Kopfschmerzen? Dann lassen Sie sich dringend untersuchen.

Die Kosten für eine PC-Brille muss Ihr Arbeitgeber tragen! Nur so erfüllt er die Anforderungen an die Bildschirmarbeitsverordnung.

Nun noch ein paar Tipps für die Bildschirmarbeit:

  • Entspannen Sie regelmäßig Ihre Schulter-Nacken-Muskulatur.
  • Blinzeln Sie häufiger, damit Ihre Augen feucht bleiben.
  • Machen Sie regelmäßig Pausen.
  • Schauen Sie auch häufig auf entferntere Blickpunkte.
  • Der Bildschirm sollte in mindestens 50 cm Entfernung stehen.
  • Der Mittelpunkt des Bildschirms sollte ca. 15 cm unterhalb der Augenhöhe liegen.

Besonderer Tipp: Mindestens alle 2 Stunden brauchen die Augen eine Pause. Schauen Sie dann 2 Minuten ins Grüne!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Abfindung bei Kündigung

Wird ein Arbeitsverhältnis durch den Arbeitgeber gekündigt, stellt sich dem Arbeitnehmer häufig die Frage, ob er Anspruch auf eine Abfindung hat und wenn ja in welcher Höhe. Hierzu wurde in einem Interview eine Fachanwältin... Mehr lesen

23.10.2017
So rügen Sie in Hessen einen Verstoß gegen das AGG

Praxis: Eine Gleichstellungsbeauftragte aus Hessen ist auch für geschlechtsbezogene Benachteiligungen zuständig. Kann sie von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wenn sie einen Verstoß gegen das Allgemeine... Mehr lesen