31.12.2010

Die Grenzen der Nebentätigkeit

Haben Sie schon einen Job und möchten noch einen weiteren annehmen? Dürfen Sie das eigentlich?  

Ihr Arbeitgeber kann eine Nebentätigkeit untersagen, wenn Folgendes beeinträchtigt ist:

1.    Ihre arbeitsvertraglichen Pflichten oder
2.    die berechtigten Interessen des Arbeitsgebers.

Letzteres ist beispielsweise der Fall, wenn

  • Sie bei einem Konkurrenzunternehmen tätig sind,
  • Sie Ihre Genesung bei einer Arbeitsunfähigkeit durch eine Nebenbeschäftigung verhindern,
  • Sie eine Nebentätigkeit ausüben, die dem geschäftlichen Ansehen Ihres Arbeitgebers schaden kann oder
  • Sie während Ihres Erholungsurlaubs einer Beschäftigung nachgehen,
  • Ihre Arbeitsverhältnisse zusammengerechnet die gesetzliche Höchstgrenze der Arbeitszeit überschreitet. In diesem Fall ist der zweite Arbeitsvertrag nichtig. Unter Umständen begeht Ihr Arbeitgeber sogar eine Ordnungswidrigkeit oder Straftat.

Wichtig: Eine Nebentätigkeit müssen Sie grundsätzlich nicht von Ihrem Arbeitgeber genehmigen lassen. Etwas anderes gilt nur dann, wenn Sie sich dazu im Arbeitsvertrag verpflichtet haben!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Kündigung in der Probezeit

Hier ein Beispiel: An ihrem ersten Arbeitstag wurde eine Arbeitnehmerin zu Arbeitsbeginn gefragt, ob sie geraucht habe. Dies bejahte sie mit dem Hinweis „vor Arbeitsantritt“. Daraufhin wurde ihr von der Geschäftsführerin... Mehr lesen

23.10.2017
Übergang eines Betriebsteils und des Arbeitsvertrags

Nach § 613 a BGB tritt der Erwerber eines Betriebs- oder eines Betriebsteils in die Rechte und Pflichten des bestehenden Arbeitsverhältnisses ein. Die Regelung gilt also auch dann, wenn nicht der ganze Betrieb, sondern nur... Mehr lesen