11.10.2011

Feuerwehrleute haben Anspruch auf vollen Freizeitausgleich

Der Paukenschlag für alle Personal- und Betriebsräte – und vor allem für alle Feuerwehrleute!

Mehrere Feuerwehrbeamte waren bei der Berufsfeuerwehr in Bielefeld tätig. Sie haben über mehrere Jahre regelmäßig 23 Stunden Volldienst und 31 Stunden Bereitschaftsdienst geleistet, insgesamt also 54 Stunden pro Woche.  
Nun verlangten sie die über 48 Stunden hinausreichende Arbeitszeit, hier also 16 Stunden pro Woche, als Freizeitausgleich zu erhalten.

Der Europäische Gerichtshof hatte bereits entschieden, dass Bereitschaftsdienste bei der Berechnung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit im vollen Umfang zu berücksichtigen sind. Daher hob das Bundesverwaltungsgericht die Urteile des Verwaltungsgerichts und Oberverwaltungsgerichts auf und gab den Klagen statt. Den Feuerwehrleuten steht zum Ausgleich des Rechtsverstoßes ein Anspruch auf angemessenen Freizeitausgleich zu.

Dabei wird es in ganz Deutschland um zig-tausend Überstunden gehen! Prüfen Sie die Praxis in Ihrem Betrieb und Ihrer Verwaltung.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Abfindung / Abfindungsangebot

Eine Abfindung ist eine Zahlung vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer. Gezahlt wird sie zum Ausgleich für den Verlust des Arbeitsplatzes. Entweder im Rahmen eines Aufhebungsvertrags oder bei einem Auflösungsantrag. Bei der Höhe... Mehr lesen

23.10.2017
Videoüberwachung in Betrieb und Verwaltung

Im nächsten Jahr wird ein neues Beschäftigtendatenschutzgesetz kommen. Schon heute werden jedoch Arbeitnehmer per Videokamera überwacht. Das sind Ihre Rechte: Eine offene Videoüberwachung an öffentlich zugänglichen Orten wie... Mehr lesen