14.10.2010

Rauchende Kollegen arbeiten weniger

Ist das richtig? Arbeiten Raucher wirklich weniger? Das österreichische Online-Portal „Karriere.at“ hat eine Umfrage unter 502 Arbeitnehmern und 116 Arbeitgebern durchgeführt. Danach waren 47 % der Arbeitnehmer der Auffassung, dass Raucher tatsächlich weniger arbeiten. Aber immerhin 29 % waren auch der Auffassung, dass Raucher durch Pausen produktiver sind und dass sie zumindest Besprechungszeit sparen (14%). Auch hier ist wieder eine Unterstellung vorhanden: Raucher machen mehr Pausen.  
Die Arbeitgeber haben in Österreich geantwortet: 50 % der befragten Arbeitgeber haben mit fest eingeteilten Pausenzeiten bereits reagiert. Nur noch 36 % der Raucher dürfen sich ihre Zeit selbst einteilen.

Wie sehen Sie das? Sind fest vorgegebene Pausenzeiten ein richtiges Instrument? Letztendlich kann dadurch ein großes Konfliktpotenzial innerhalb eines Betriebs beseitigt werden. Alle Beschäftigten haben die gleichen Pausen, egal ob Raucher oder Nichtraucher.

In jedem Fall sollte jedoch Rücksicht genommen werden. Sind Jugendliche, Schwangere oder gesundheitlich beeinträchtigte Menschen ebenfalls im Betrieb tätig, sollte das Rauchen unverzüglich eingestellt werden.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Kosten einer Kündigungsschutzklage

Frage: „Was kostet eine Kündigungsschutzklage vor Gericht? Ich arbeite seit 1,5 Jahren in einer Firma, die 6 Filialen in Deutschland hat. In unserer Filiale haben wir zu Dritt gearbeitet.   Mehr lesen

23.10.2017
Durch Betriebsvereinbarung rückwirkend Überstunden gestrichen – wehren Sie sich!

In der Wirtschaftskrise ist fast alles denkbar – auch dieses: In einem Betrieb wurden im Jahr 2009 viele Überstunden geleistet, die auf einem Stundenkonto gut geschrieben wurden. Damit sollte bei einer Verschlechterung der... Mehr lesen