10.01.2011

Überstunden: Unklare Regelungen können für Ihren Arbeitgeber teuer werden

Der Fall: Ein Arbeitnehmer forderte die Auszahlung seines Überstundenguthabens im Wert von 102 Stunden. Laut seinem Arbeitsvertrag bezog sich sein monatliches Bruttogehalt auf 45 Arbeitsstunden pro Woche. Dieses Volumen setzte sich aus einer regulären Arbeitszeit von 38 Wochenstunden sowie weiteren 7 Stunden Mehrarbeit wöchentlich zusammen. Mit dem vereinbarten Bruttogehalt sollten die Überstunden pauschal abgegolten sein. Der Arbeitnehmer klagte dennoch die Zahlung seines Überstundenguthabens ein.

Das Urteil: Das BAG kam hier zu dem Ergebnis, dass die arbeitsvertragliche Regelung unwirksam ist. Der Arbeitgeber muss zahlen. Es handelt sich hier um eine AGB-Regelung, die für den Arbeitnehmer zu unklar abgefasst wurde (BAG, 1.9.2010, 5 AZR 517/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Benzin statt Diesel getankt – Wer haftet?

Oh, oh, wieder einmal ist ein Arbeitnehmer hereingefallen: Ausgerechnet ein Finanzbeamter hat seinen Dienst-Vectra falsch getankt. Eigentlich hätte er Diesel tanken müssen, hat sich jedoch vertan und Super-Benzin eingefüllt.... Mehr lesen

23.10.2017
Datenschutz in der Praxis

Datenschutz ist in aller Munde – und das ist auch gut so. Allerdings ist er in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen. Damit Sie sich hier ein bisschen leichter tun, haben wir Ihnen die folgende Checkliste verfasst:... Mehr lesen