10.11.2010

Diskriminierung „älterer“ Bewerber

Der Fall: Ein 1958 geborener Volljurist hatte sich auf eine Stellenanzeige in einer juristischen Fachzeitschrift beworben. Gesucht wurde „ein(e) junge(r) engagierte(r) Volljuristin/Volljurist“. Der Bewerber wurde aber nicht zum Vorstellungsgespräch eingeladen. Eingestellt wurde letztlich eine 33-jährige Juristin. Daraufhin verklagte der abgelehnte Bewerber den Arbeitgeber in spe wegen Altersdiskriminierung. Er wollte eine Entschädigung von 25.000 € und Schadensersatz in Höhe eines Jahresgehalts.

Das Urteil:
Der Arbeitgeber wurde aber „nur“ zur Zahlung einer Entschädigung in Höhe eines Monatsgehalts verurteilt. Die Stellenausschreibung verstößt zwar gegen das Benachteiligungsverbot des § 7 AGG und ist auch ein Indiz dafür, dass der Volljurist wegen seines Alters nicht eingestellt worden ist. Da der Bewerber aber weder darlegen noch beweisen konnte, dass er bei einer diskriminierungsfreien Auswahl eingestellt worden wäre, steht ihm der geltend gemachte Schadensersatzanspruch in Höhe eines Jahresgehalts nicht zu (BAG, 19.8.2010, 8 AZR 530/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Dienstleistungsfirma zahlt nichts bei Krankheit

Hier eine Frage einer Leserin: „Seit April 2009 bin ich bei einer Dienstleistungsfirma auf 400-€-Basis angestellt. Jetzt bin ich für 1 Woche krank geschrieben. Geld bekomme ich aber nicht und die Firma redet sich heraus, sie... Mehr lesen

23.10.2017
Müssen Sie als Betriebsrat jede politische Äußerung unterlassen?

Mit dieser Frage setzte sich das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein in einem kürzlich veröffentlichten Urteil auseinander (30.9.2008, Az. 2 TaBV 25/08). Die Richter legten § 74 Abs. 2 Satz 3 Betriebsverfassungsgesetz... Mehr lesen

23.10.2017
Urlaubsentgelt & Urlaubsgeld: Was während des Urlaubs gezahlt werden muss

Während des Urlaubs erhalten Sie und Ihre Kollegen Ihr Gehalt voll weiter (§§ 1, 11 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG)). Das gilt jedenfalls für das Grundgehalt und einige andere Vergütungsbestandteile. Es gibt allerdings auch... Mehr lesen