07.07.2010

Welche Informationen darf ein abgelehnter Bewerber verlangen?

Der Fall: Eine in Russland geborene Kandidatin hatte sich erfolglos auf eine Stelle als Softwareentwickler/-in beworben. In der Absage wurde ihr allerdings nicht mitgeteilt, ob ein anderer Bewerber eingestellt worden ist, geschweige denn, aufgrund welcher Kriterien. Die Arbeitnehmerin behauptete nun, dass sie die Stellenanforderungen erfülle und nur wegen ihres Geschlechts, ihres Alters und ihrer Herkunft nicht zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen worden sei. Damit sei sie diskriminiert worden. Sie verlangte eine angemessene Entschädigung.

Das Urteil: Das BAG sah hier keine Verletzung des AGG, weil die Arbeitnehmerin in spe keine Indizien für eine Diskriminierung darlegen konnte, die zu einer Beweislastumkehr führen. Zudem hat die Klägerin keinen Anspruch auf Auskunft vom Arbeitgeber. Ob dies nach dem EU-Recht anders ist, muss der EuGH entscheiden. Deshalb hat das BAG den Fall dem EuGH zur weiteren Bewertung vorgelegt (BAG, 20.5.2010, 8 AZR 287/08 (A)).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Kündigung ohne Abmahnung

„Ich arbeite in einem Großbetrieb und habe heute die Kündigung meines Arbeitsplatzes bekommen! Ohne vorherige Abmahnung! Geht das überhaupt?“  Mehr lesen

23.10.2017
Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit – außerordentliche fristlose Kündigung

Gestern erfolgte eine Pressemitteilung des hessischen Landesarbeitsgerichts zu einem Urteil vom 01.04.2009, Az.: 6 Sa 1593/08.  Mehr lesen

23.10.2017
Betriebsvereinbarung: Vermeiden Sie Fremdenfeindlichkeit

Trotz aller Globalisierung müssen viele ausländische Kollegen immer wieder mit offenen und verdeckten Konflikten umgehen. Gerade in den vergangenen 3 Jahren, ausgelöst durch die Flüchtlingskrise, haben die Konflikte sich... Mehr lesen