21.10.2010

Job-Ticket – Darf mein Arbeitgeber mir ein Job-Ticket kaufen?

Arbeitgeber versuchen durch geschickte Umgehungen des Steuer- und Sozialversicherungsrechts die Abgabenlast für ihre Mitarbeiter zu verringern.

Eine Möglichkeit ist es, Ihnen als Arbeitnehmer ein Job-Ticket zu überlassen. Letztendlich handelt es sich dabei um Ihre Aufwendungen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. Ihr Arbeitgeber kann Ihnen dafür die Monatskarte kostenlos oder verbilligt überlassen. Grundsätzlich sparen Sie damit keine Steuer- und Sozialversicherungsbeiträge, da dieser Vorteil nämlich steuer- und sozialversicherungspflichtig ist.  
Es handelt sich jedoch um einen Sachbezug. Wird die monatliche Freigrenze von 44 € nicht überschritten, können Sie sämtliche Vorteile in Anspruch nehmen. Gibt Ihnen Ihr Arbeitgeber also eine Karte im Wert von bis zu 44 €, ist sie steuer- und sozialversicherungsfrei.

Achtung: Überlässt er Ihnen eine Jahreskarte, unterliegt diese der vollen Steuer- und Sozialversicherungspflicht. Der geldwerte Vorteil zum Zeitpunkt der Überlassung liegt bei eines Jahreskarte weit über 44 € und die Freigrenze wird damit eindeutig überschritten.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Neue Regelungen zu befristeten Beschäftigungen – jetzt leichter vereinbar!

Eine in der Praxis sehr stark umstrittene Regelung im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) nunmehr gerade gerückt (Urteil vom 06.04.2011, Az.: 7 AZR 716/09). Das BAG ist über den klaren... Mehr lesen

23.10.2017
8 Fragen und Antworten zum Anhörungsverfahren vor der Kündigung

Die Personalratsanhörung vor einer Kündigung ist Ihr wichtigstes Mitbestimmungsrecht. Für den Kollegen geht es einfach um alles. Eine fehlerhafte Anhörung kann zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Außerdem können Sie... Mehr lesen