25.12.2010

Steuerfreie Zugaben 2011 – Heute: Darlehen

Nicht alle Lohn- und Gehaltsanteile, die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten, sind lohnsteuerpflichtig. Sind Bezüge steuerfrei, bleiben sie in aller Regel auch bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge außer Ansatz.
Es handelt sich also um eine gute Möglichkeit, wie Sie Ihr Entgelt aufbessern können, ohne dass Sie bei Ihrem Arbeitgeber weitere teure Kosten verursachen. 
Mein Tipp: Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber darauf an. Vielleicht ist die eine oder andere Zugabe für Sie ja drin!

Heute: Darlehen

Darlehen von Ihrem Arbeitgeber? Das ist ein Fall, der gar nicht so unüblich ist. In Zeiten der knappen Kassen von Arbeitnehmern werden immer häufiger Arbeitgeber angepumpt und um Geld gefragt.

Bereits die Frage, ob nicht ein Gehaltsvorschuss möglich wäre, ist rechtlich die Frage nach einem Darlehen.

Ist das aber auch ohne Weiteres möglich?

Problemlos können Arbeitgeber einem Arbeitnehmer ein Darlehen gewähren, wenn der Zinssatz dem marktüblichen Zinssatz entspricht. Andernfalls muss die Differenz zwischen dem vereinbarten niedrigeren Zinssatz und dem Marktzins als Arbeitslohn erfasst werden!

Ein Tipp: Zinsersparnisse bei unverzinslichen oder zinsverbilligten Darlehen von Ihrem Arbeitgeber sind dann steuerfrei, wenn die Summe der Darlehen zum Zeitpunkt der Lohnzahlung 2.600 € nicht übersteigt. Dabei haben Sie mehrere Darlehen zusammenzurechnen!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Haftung des Arbeitgebers (Arbeitgeberhaftung)

Eine Haftung des Arbeitgebers kommt immer dann in Betracht, wenn er Pflichten gegenüber seinen Arbeitnehmern verletzt – z. B. Schutzpflichten nach dem AGG – oder wenn er das Eigentum der Arbeitnehmer im Betrieb nicht... Mehr lesen

23.10.2017
So bereiten Sie Kollegen auf eine Güteverhandlung richtig vor

Die Güteverhandlung im Arbeitsgerichtsverfahren wird häufig unterschätzt. Auch dieser Termin sollte bestmöglich vorbereitet sein. Schließlich endet eine Vielzahl von Prozessen bereits in diesem Termin. Für den Anwalt ist das... Mehr lesen