16.05.2009

Entgeltfortzahlung bei Krankheit – für Aushilfen keine Ausnahme!

Gestern hatte ich Sie über die Entgeltfortzahlung an Feiertagen für Aushilfen informiert. Um es noch einmal ganz klar zu sagen: Als Aushilfe dürfen Sie wegen Ihrer Teilzeit nicht diskriminiert werden. Sie haben bei Krankheit und an Feiertagen Ihr Geld weiter zu erhalten. 
Das Bundesarbeitsgericht (Urteil vom 14. Januar 2009, Az.: 5 AZR 89/08) hatte sich erst kürzlich mit folgender Frage zu beschäftigen: Müssen Arbeitgeber, die auch an Sonn -und Feiertagen arbeiten lassen, vereinbarte Zuschläge auch dann zahlen müssen, wenn Arbeitnehmer arbeitsunfähig erkrankt sind und somit Entgeltfortzahlung erhalten?

In dem Fall ging es um eine Arbeitnehmerin, die nach ihrem Arbeitsvertrag für die Arbeit an Sonntagen einen Zuschlag erhielt. Freiwillig und ohne besondere Vereinbarung zahlte der Arbeitgeber diesen Zuschlag auch für Arbeiten an Feiertagen. Nun meldete sich diese Arbeitnehmerin krank. Der Arbeitgeber zahlte die Entgeltfortzahlung bei Krankheit, nicht aber die Zuschläge.

Die Richter des Bundesarbeitsgerichts gaben der Arbeitnehmerin allerdings recht: die Zuschläge für die Sonn- und Feiertage muss der Arbeitgeber auch dann zahlen, wenn, wie hier, die Arbeitnehmerin erkrankt ist.

Und Aushilfen und Teilzeitkräfte haben letztendlich das gleiche Recht, wenn auch nur anteilig bezogen auf Ihre Teilzeit. Ausnahmen für Aushilfen gibt es nicht!

P.S.:

Heute ist der vorletzte Spieltag der 1. Bundesliga.

Es spielen heute:

1899 Hoffenheim    vs.     Bayern München
Hertha BSC             vs.     FC Schalke 04
Hannover 96           vs.     VfL Wolfsburg
Werder Bremen       vs.     Karlsruher SC
VfB Stuttgart            vs.     Energie Cottbus
Borussia Dortmund  vs.     Arminia Bielefeld
Bayer Leverkusen    vs.     Bor. Mönchengladbach
Hamburger SV          vs.    1. FC Köln
VfL Bochum 1848     vs.     Eintracht Frankfurt

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Krankheit – und der einzige, der die Schlüssel hat…

Eben rief mich eine Bekannte an, die recht verzweifelt war. Ihre Filialleiterin ist im Urlaub und sie ist nun die einzige, die Schlüssel für die Filiale hat. So weit so gut. Das Problem: Sie liegt seit vorgestern im Krankenhaus... Mehr lesen

23.10.2017
Neue ArbStättV im Jahr 2017

Am 2.11.2016 hat das Bundeskabinett eine Novellierung der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) beschlossen. Unter anderem werden die Inhalte der Bildschirmarbeitsverordnung in die ArbStättV integriert – und auch andere... Mehr lesen