16.02.2011

Kopie von Krankenscheinen – Ist das erlaubt?

Ein Arbeitnehmer fragt, ob der Arbeitgeber die Krankenscheine kopieren darf. Folgendes ist vorgefallen: Der Arbeitnehmer muss spätestens nach dem 3. Tag der Arbeitsunfähigkeit eine ärztliche Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung einreichen, den so genannten Gelben Schein.  
Dieser Gelbe Schein wird gelegentlich auch als „Krankenschein“ bezeichnet. Diese Gelben Scheine hat der Arbeitgeber kopiert und dem Arbeitnehmer nach einiger Zeit vorgelegt und ihm vorgehalten, dass er zu oft fehle. Darf er diese Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen kopieren?

Ja, das darf er! Der Gelbe Schein besteht aus 2 Teilen. Der eine Teil ist für den Arbeitgeber bestimmt und der andere für die Krankenkasse. Insbesondere ist auf dem Teil für den Arbeitgeber nicht die Krankheit des Arbeitnehmers vermerkt. Diesen Zettel kann sich der Arbeitgeber so oft kopieren wie er möchte, natürlich hat er bei der Verwendung der Kopien auf den Datenschutz zu achten.

Und auch Krankenrückkehrgespräche sind sicherlich grundsätzlich in Ordnung. Der Arbeitgeber hat sogar die Verpflichtung Krankheitszeiten, die länger als 6 Wochen andauern, aufzuarbeiten und gegebenenfalls ein betriebliches Eingliederungsmanagement durchzuführen. Die Krankheit des Arbeitnehmers soll überwunden werden, damit der Arbeitsplatz erhalten bleibt.

Fazit: Kopien der Gelben Scheine sind okay, Krankenrückkehrgespräche ebenfalls.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Zuviel Gehalt – muss ich das melden?

Der Fall: Ein Arbeitnehmer erhält seine Abrechnung. Dort liest er, dass ihm netto 1.000 Euro zustehen. Er schaut er auf seinen Kontoauszug und stellt fest, dass tatsächlich 2.000 Euro gezahlt wurden. Der Arbeitgeber hat sich... Mehr lesen

23.10.2017
Unter welchen Umständen kann Ihr Resturlaub finanziell abgegolten werden?

Der Kerngedanke des Bundesurlaubsgesetzes (BUrlG) ist die Erholung der Arbeitnehmer von den beruflichen Belastungen. Insoweit haben Sie einen Anspruch, Ihren Urlaub auch in Form von Freizeit zu nehmen. Eine finanzielle Abgeltung... Mehr lesen