05.12.2010

Psychische Erkrankung – Darf Arbeitgeber Krankheitsdaten an den neuen Vorgesetzten weitergeben?

Stellen Sie sich folgenden Fall vor: Eine Arbeitnehmerin war seit mehreren Monaten erkrankt. Sie litt an einer psychischen Störung und wurde stationär behandelt. Nun ist sie stabilisiert und kann ab dem 15. Dezember wieder zur Arbeit erscheinen. Mit dem Arbeitgeber ist eine Wiedereingliederung vereinbart worden.  
Das Problem: Sie soll in eine neue Abteilung kommen und hat Angst davor, dass die psychische Erkrankung, von dem der Arbeitgeber Kenntnis hat, bekannt wird. So möchte sie nicht, dass der Arbeitgeber ihrem neuen Vorgesetzten oder anderen Mitarbeitern etwas davon erzählt. Kann sie das verhindern?
Der Arbeitgeber hat das Persönlichkeitsrecht der Mitarbeiter zu wahren. Zudem muss er die Regelungen über den Datenschutz, insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz und die Datenschutzgesetze der Länder beachten.

Die Lösung des Problems lässt sich hervorragend an den Grundsätzen über die Personalakte erkennen. Nur unmittelbar Beteiligte dürfen die Personalakte einsehen. Das sind die engsten Mitarbeiter in der Personalabteilung sowie der Vorgesetzte des Mitarbeiters. Sind in der Personalakte tatsächlich persönliche Krankheitsberichte vorhanden, sind selbst diese in einem verschlossenen Umschlag aufzubewahren und gegen unbefugte Einsichtnahme sichern.

In jedem Fall darf der Arbeitgeber nicht anderen Arbeitnehmern, sofern sie keine Vorgesetztenfunktion haben, Informationen weiterreichen.

Mein Tipp:
Sprechen Sie mit Ihrem Arbeitgeber und bitten Sie ihn, diese Daten nicht weiterzugeben. Im Zweifelsfall weisen Sie ihn auf die Einhaltung der Gesetze hin. Gibt er die Daten trotzdem weiter, steht Ihnen ein Schadenersatzanspruch zu!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Ihre Mitbestimmungsrechte bei der Kündigung von Auszubildenden

Egal, ob Diebstähle, Beleidigungen oder unentschuldigtes Fehlen: Junge Menschen sind häufig noch nicht so pflichtbewusst wie ältere und viel risikofreudiger. Deshalb benötigen sie einen besonderen Schutz, der ihnen durch das... Mehr lesen

23.10.2017
Reform des Gleichstellungsgesetzes Sachsen

Auch in Sachsen wird nun das Gleichstellungsgesetz reformiert. Der Referentenentwurf sieht einige interessante, aber auch ambivalente Neuerungen vor, die ich Ihnen hier zusammengestellt habe. Diese Sanktionen drohen, wenn kein... Mehr lesen