10.04.2010

Rechtsirrtümer des Arbeitsrechts – Teil 14

Irrtum: Aushilfen bekommen keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall

Heute und in den nächsten Tagen werde ich Ihnen die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht vorstellen: Damit Sie die Fehler anderer Arbeitnehmer vermeiden können.

In der betrieblichen Praxis ist es häufig so: Werden Aushilfen krank, bekommen sie kein Geld. Das ist nicht richtig! Auch 400-€-Kräfte sowie alle anderen Teilzeitkräfte müssen genauso behandelt werden wie sämtliche anderen Arbeitnehmer. Sie haben Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall und an Feiertagen.  
Die Schwierigkeit besteht häufig darin, dass in der Praxis dieses Problem einfach anders gehandhabt wird. Dieses liegt daran, dass gerade 400-€-Kräfte unregelmäßig arbeiten. Natürlich haben Sie nur Anspruch auf Entgeltfortzahlung, wenn Sie an dem Krankheits- oder Feiertag tatsächlich gearbeitet hätten. Deshalb nehmen manche Arbeitgeber einfach an, dass Aushilfen an Krankheitstagen nicht gearbeitet hätten und dass Ihnen daher auch keine Entgeltfortzahlung zu steht. Auch das geht so nicht. Es ist jeweils im konkreten Fall zu prüfen, ob eine Aushilfe an dem entsprechenden Tag gearbeitet hätte oder nicht. Ist das nicht möglich, ist rückblickend in das vergangene Jahr zu schauen, wie es dort gewesen ist.

Fazit: Sie haben auch als Aushilfe grundsätzlich Anspruch auf Entgeltfortzahlung an Krankheitstagen und Feiertagen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Verlängerung der gesetzlichen Kündigungsfristen für Arbeitnehmer – Was gilt denn jetzt?

Sehr viele Arbeitnehmer haben folgenden Passus in ihrem Arbeitsvertrag: „Es gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen. Verlängert sich die Kündigungsfrist für den Arbeitgeber, gilt dies auch für den Arbeitnehmer.“ Was... Mehr lesen

23.10.2017
Gehalt nach 10 Wochen – Besteht noch ein Anspruch?

Mit der Wirtschaft geht es bergauf. So kann man es jedenfalls in jeder zweiten Schlagzeile lesen. Leider gilt dies nicht für alle Branchen. Auch habe ich das Gefühl, dass Lohn- und Gehaltszahlungen immer weiter hinausgezögert... Mehr lesen