08.12.2009

Vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit – außerordentliche fristlose Kündigung

Gestern erfolgte eine Pressemitteilung des hessischen Landesarbeitsgerichts zu einem Urteil vom 01.04.2009, Az.: 6 Sa 1593/08. 

Danach ist der Beweiswert einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung erschüttert, wenn ein Arbeitnehmer erklärt, er könne eine angebotene Schwarzarbeit ausführen. Eine derart vorgetäuschte Arbeitsunfähigkeit berechtigt den Arbeitgeber zum Ausspruch einer außerordentlichen Kündigung.

Das war geschehen

  • ass er Mauern einreißen könne,
  • auch mit Malerarbeiten kein Problem habe,
  • weiterhin habe er gefragt, was er denn zahlen würde und erklärt,
  • er könne sofort anfangen.

Auf die Frage des Detektivs, warum er sofort anfangen könne hat er sogar erklärt, dass er zur Zeit krank sei und deshalb sofort für die Arbeiten zur Verfügung stehe.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
5 Kündigungen – und der Arbeitgeber verliert doch!

Manche Arbeitgeber versuchen mit allen Mitteln, einen Arbeitnehmer aus dem Betrieb zu drängen. Vielfach schrecken sie dabei nicht vor dem Ausspruch mehrerer Kündigungen zurück. So auch in dem Fall, welchen das... Mehr lesen

23.10.2017
Befristeter Arbeitsvertrag läuft während Krankheit aus – Was ist mit den Überstunden?

Auch im öffentlichen Dienst werden fast ausschließlich nur noch befristete Arbeitsverträge abgeschlossen. In einem Fall war es so, dass der Arbeitgeber mündlich häufiger zugesichert hatte, dass der Vertrag verlängert werden... Mehr lesen