27.09.2009

Betriebsaufgabe und Kündigungsschutz

Wenn ein Betrieb geschlossen wird, werden häufig Kündigungen ausgesprochen. Darf ein Arbeitgeber das? Und was ist mit den Auszubildenden? Darf denen auch gekündigt werden? 
Hier die Antworten: Zunächst sollten Arbeitnehmer prüfen, ob tatsächlich eine Betriebsaufgabe vorliegt. Häufig wird ein Betrieb weiter veräußert an einen Dritten, so dass von einem Betriebsübergang nach § 613 a BGB zu sprechen ist. Ein solcher Betriebsübergang führt dazu, dass Kündigungen in aller Regel unwirksam sind.

Wenn ein Unternehmen jedoch tatsächlich endgültig aufgegeben wird, kann der Arbeitgeber betriebsbedingte Kündigungen unter Einhaltung der regulären Kündigungsfristen aussprechen.

Diese Kündigungen sind in aller Regel auch rechtmäßig, sofern der Arbeitgeber keine Formfehler (Schriftform der Kündigung, ordnungsgemäßer Zugang, Anhörung des Betriebsrats, etc.) gemacht hat. Auch eigentlich ordentlich unkündbare Arbeitnehmer können dann gekündigt werden. Selbst gegenüber Auszubildenden ist dann eine außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund möglich. Als Frist dürften dann entweder tarifliche oder, wenn keine Tarifverträge Anwendung finden, die gesetzlichen Kündigungsfristen des § 622 BGB anzuwenden sein.

Fazit: Eine tatsächliche und endgültige Betriebsschließung rechtfertigt Kündigungen. Es handelt sich dabei um einen der wenigen Fälle, in denen ein Arbeitgeber sich relativ sicher sein kann, dass seine Kündigungen Bestand haben.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Kündigung von Auszubildenden: Der Personalrat bestimmt mit

Beleidigungen, Diebstähle, unentschuldigtes Fehlen – gerade Auszubildende lassen häufig nichts aus. Andererseits benötigen gerade junge Menschen Ihren Schutz als Personalrat. Lesen Sie, wie die Kündigung von Auszubildenden... Mehr lesen

23.10.2017
Arbeitslosigkeit in Deutschland

Im Oktober 2009 wurden 118.000 Arbeitslose weniger als im September gezählt. Die Arbeitslosigkeit sank auf 3,229 Millionen und die Arbeitslosenquote auf 7,7 %. Gleichzeitig waren im Oktober bei der Bundesagentur für Arbeit... Mehr lesen