09.03.2010

Mehr Kündigungsschutzklagen – wen wundert es?

Im letzten Jahr haben deutlich mehr Arbeitnehmer gegen Kündigungen geklagt. Die DGB Rechtsschutz GmbH hat für das 1. Halbjahr 2009 einen Anstieg um 77 % der betriebsbedingten Kündigungsschutzklagen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festgestellt. Insgesamt habe es im Arbeitsrecht 15 % mehr Mandate als in der ersten Jahreshälfte 2008 gegeben.

Das wird auch im Jahr 2010 so bleiben! In vielen Firmen läuft die Kurzarbeit Ende März oder Ende April 2010 aus. Wir müssen alle mit dem Anstieg betriebsbedingter Kündigungszahlen rechnen.
 
Wenn Sie eine Kündigung bekommen unternehmen Sie 3 Schritte:

  1. Schritt: Sie melden sich bei der für Sie zuständigen örtlichen Agentur für Arbeit.
  2. Schritt: Sie suchen den Weg zu einem Fachanwalt für Arbeitsrecht und lassen sich ausführlich und umfassend beraten.
  3. Schritt: Sie legen binnen 3 Wochen eine Kündigungsschutzklage ein.

Achtung: Verpasst Ihr Rechtsanwalt diese Frist, ist Ihnen das zuzurechnen! Fragen Sie also unbedingt nach.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Kündigungsberechtigung – dieser Chef darf kündigen

Immer wieder werde ich gefragt, wer eine Kündigung auf Arbeitgeberseite aussprechen darf: „Herr Schrader, darf mein Abteilungsleiter mir auch kündigen?“ Antwort: Nein, grundsätzlich nicht. Das sind die Fakten:   Mehr lesen

23.10.2017
Dienstleistungsfirma zahlt nichts bei Krankheit

Hier eine Frage einer Leserin: „Seit April 2009 bin ich bei einer Dienstleistungsfirma auf 400-€-Basis angestellt. Jetzt bin ich für 1 Woche krank geschrieben. Geld bekomme ich aber nicht und die Firma redet sich heraus, sie... Mehr lesen