27.04.2010

Schlechte Deutschkenntnisse ermöglichen Kündigung durch Arbeitgeber

Der Fall:
Ein Spanier war seit 1978 als Produktionshelfer beschäftigt. 2001 hatte er dann eine Stelle akzeptiert, die auch Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderte.
Der Spanier absolvierte daraufhin einen Deutschkurs;

Folgekurse lehnte er aber ab. Später zeigte sich, dass der Arbeitnehmer Arbeits- und Prüfanweisungen nicht lesen konnte. Deshalb forderte ihn der Arbeitgeber auf, seine Deutschkenntnisse spürbar zu verbessern.

Eine spätere erneute Aufforderung verband der Arbeitgeber mit dem Hinweis, dass der Arbeitnehmer mit einer Kündigung rechnen müsse, wenn er seine Kenntnisse nicht nachweisen kann. Der Beschäftigte reagierte aber nicht und die Kündigung folgte. Hiergegen klagte der Spanier – er fühlte sich wegen seiner ethnischen Herkunft benachteiligt.

Das Urteil:
Die Klage hatte aber keinen Erfolg. Es liegt keine Diskriminierung vor. Der Arbeitgeber darf für die Tätigkeit ausreichende Deutschkenntnisse verlangen, vor allem auch, weil der Mitarbeiter ausreichend Gelegenheit zum Spracherwerb hatte (BAG, 28.1.2010, 2 AZR 764/08).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Wann Ihr Tarifvertrag bei einem Betriebsübergang weiter gilt

Wenn Ihr Arbeitgeber von einem neuen Inhaber übernommen wird, liegt ein Betriebsübergang vor. Ihr Tarifvertrag gilt dann grundsätzlich weiter. Wie es im Detail bei Ihnen aussieht: Hierfür sind mehrere Konstellationen denkbar.... Mehr lesen

23.10.2017
Wie Ihr Arbeitgeber für Ihren Schutz sorgen muss

Ihr Arbeitgeber muss dafür sorgen, dass die Sicherheit und Gesundheit seiner Mitarbeiter bei der Arbeit nicht beeinträchtigt werden. So ist die Rechtslage: Das Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes... Mehr lesen

23.10.2017
Führen Änderungen einer Zeitbefristung zu einem unbefristeten Arbeitsvertrag?

Befristete Arbeitsverträge führen immer wieder zu Unsicherheiten. Jetzt habe ich von folgendem Fall gehört: Eine Arbeitnehmerin hatte einen befristeten Arbeitsvertrag, der am 31. Juli 2010 auslaufen sollte. Nun hat Sie einen... Mehr lesen