16.06.2016

Sonderausgabe: Streit um den Urlaub

Fragen und Probleme rund um das Thema Urlaub sind ein Dauerbrenner zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten. In den vergangenen Jahren ging es in vielen gerichtlichen Entscheidungen um die Abgeltung von Urlaub, der krankheitsbedingt nicht mehr genommen werden konnte.

Die Richter haben dort seit dem Jahr 2009 immer wieder auch Grundsätze des Urlaubsrechts über Bord geworfen – meist zugunsten der Arbeitnehmer. Das hat dazu geführt, dass immer mehr Arbeitnehmer, aber zum Beispiel auch Erben, versucht haben, die Abgeltung von nicht mehr in Anspruch genommenem Urlaub zu erlangen.

Um Ihnen einen guten Überblick über die wichtigsten Fragen rund um das Thema zu verschaffen, lesen Sie in diesem Themenheft unter anderem eine Zusammenfassung zur aktuellen Rechtsprechung sowie Ihre Möglichkeiten, Auseinandersetzungen von Anfang an zu vermeiden.

Kaufen Sie sich jetzt die 8-seitige Sonderausgabe zum Download und sind rechtssicher und schnell informiert!

 

Sonderausgabe lesen:

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Arbeitskraft durch BEM wiederherstellen

Ist ein Beschäftigter in Ihrem Unternehmen länger als 6 Wochen am Stück oder häufig kurz erkrankt und überschreitet er dabei die 6-Wochen-Grenze innerhalb eines Jahres, dann hat Ihr Dienstherr die Pflicht, ihm ein... Mehr lesen

23.10.2017
Verpflichtung zum Gender Mainstreaming

Die Verpflichtung, Gender Mainstreaming umzusetzen, ergibt sich sowohl aus europäischem Recht, sprich: dem Vertrag über die Europäische Union (EU-Vertrag), als auch aus unserem nationalen Verfassungsrecht. Art. 3 Abs. 2... Mehr lesen

23.10.2017
Beschäftigung im Ausland – noch einmal

Gestern hatte ich Ihnen bereits von einem Ehepaar berichtet, welches in Deutschland wohnte und in der Schweiz arbeitete. Grenzgänger werden immer häufiger. Es wird ab dem 01. Mai 2010 neue Regelungen für Arbeitgeber, die ihre... Mehr lesen