06.07.2009

Arbeitszeugnisse Teil 7 – Die häufigsten Fehler

Streitigkeiten um ein Arbeitszeugnis tragen sie vor dem Arbeitsgericht aus. Sie haben grundsätzlichen Anspruch auf ein befriedigendes Zeugnis. Wollen Sie eine bessere Bewertung, müssen Sie das auch beweisen können.

Weigert sich Ihr Arbeitgeber, Ihnen ein Zeugnis auszustellen, macht er sich unter Umständen schadenersatzpflichtig. 
Das sind die häufigsten Fehler in Arbeitszeugnissen:

•    Ihre Tätigkeiten werden nicht vollständig aufgeführt. Am besten überreichen Sie Ihrem Arbeitgeber eine Aufstellung Ihrer Arbeiten gleich mit der Aufforderung, Ihnen ein Zeugnis auszustellen.
•    Das Zeugnis ist nicht auf dem sonst verwendeten üblichen Geschäftspapier ausgestellt.
•    Es ist so gefaltet, dass Sie keine ordnungsgemäßen Kopien fertigen können.
•    Die Unterschrift ist nicht leserlich und es fehlt eine in Maschinenschrift gefertigte Namensangabe.
•    Das Adressfeld ist ausgefüllt.
•    Es hat eine nicht für die Personalangelegenheiten zuständige Person das Zeugnis unterschrieben.
•    Im Zeugnis fehlt eine Leistung- oder Führungsbeurteilung.
•    Die Beurteilung ist zu schlecht.
•    Das Datum ist falsch. Das Ausstellungsdatum sollte das Datum des letzten Arbeitstages sein, oder ein Datum, welches maximal 2 Wochen später liegt.

Fordern Sie Ihren Arbeitgeber auf, die Fehler zu beseitigen. Im Zweifelsfall klagen Sie vor Gericht ein ordnungsgemäßes Zeugnis ein.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Schmerzensgeld, wenn der Arbeitgeber schnüffelt

Zugegeben, es gibt schwarze Schafe, die immer wieder blaumachen und sich dies auch noch vom Arzt per gelben Schein genehmigen lassen. Wenn Ihr Arbeitgeber den Verdacht hat, es mit einem Blaumacher zu tun zu haben, darf er diesem... Mehr lesen

23.10.2017
Sonderkündigungsschutz für Wahlbewerber

In diesem Jahr ist es wieder so weit: Die regelmäßigen Betriebsratswahlen stehen an und sie beginnen damit, dass ein Wahlvorstand gebildet wird. Spätestens 10 Wochen vor Ablauf der Amtszeit des bisherigen Betriebsrats wird ein... Mehr lesen