20.07.2011

Muster-Schreiben: Gründung eines Euro-Betriebsrats

Haben Sie sich einmal entschlossen, dass in Ihrem Unternehmen die Gründung eines Europäischen Betriebrats sinnvoll wäre, müssen Sie Ihre Unternehmensleitung darüber  schriftlich unterrichten.
Wie Sie so ein Schreiben am besten Formulieren, lesen Sie in dem folgenden Muster:

Muster-Schreiben: Gründung eines Euro-Betriebsrats

Ort, Datum Betriebsrat (je nach Existenz: Gesamtbetriebsrat, Konzernbetriebsrat) der … (Name des Unternehmens) Zentrale Unternehmensleitung der … (Name des Unternehmens)

Antrag auf Gründung eines Europäischen Betriebsrats

Sehr geehrte Damen und Herren,

nachdem die … (Name der Firma) nunmehr seit längerem europaweit tätig und mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union an diversen Standorten mit jeweils mehr als 150 Beschäftigten in 2 Mitgliedstaaten vertreten ist, besteht das Recht, einen Europäischen Betriebsrat zu gründen.

Wir sind daran interessiert, von diesem Recht Gebrauch zu machen. Wir fordern Sie daher auf, mit uns in entsprechende Verhandlungen einzutreten. Wir stellen deshalb hiermit zunächst den Antrag zur Bildung eines besonderen Verhandlungsgremiums (§ 9 EBGR).

Wir bitten Sie, uns als Antragsteller zu informieren, sobald die Besetzung eines besonderen Verhandlungsgremiums von Ihrer Seite feststeht, damit wir entsprechende Vertreter benennen können.

Als international renommiertes Unternehmen dürften auch Sie ein großes Interesse an der Einrichtung eines Europäischen Betriebsrats im Wege einer freiwilligen Vereinbarung haben, die auch Ihnen einen entsprechenden Verhandlungsspielraum einräumt.

Wir sehen Ihrer Rückantwort gespannt entgegen. Zudem sagen wir Ihnen bereits jetzt zu, dass wir die bisher auf nationaler Ebene praktizierte vertrauensvolle Zusammenarbeit auf die internationale Ebene übertragen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Unterschrift Betriebsrat (bzw. Gesamt- oder Konzernbetriebsrat)

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Einkaufsgutscheine als Arbeitsentgelt

Arbeitgeber versuchen alles, um Kosten zu sparen. Jetzt wollte ein Arbeitgeber Mitarbeiter zu einer Gehaltsumwandlung zwingen. Anstelle eines Teils seines Bruttoeinkommens sollten die Mitarbeiter Einkaufsgutscheine für bestimmte... Mehr lesen

23.10.2017
Ergreifen Sie die Initiative: Vorgesetzte und Personalverwaltung im Gleichstellungsrecht fit machen

Gleichstellungsrechtlich existieren nicht nur Regelungen zur Förderung von Frauen bei der Fortbildung, sondern es finden sich gleicher­maßen Regelungen zur Fortbildung der Personalverwaltung sowie der Führungskräfte auf... Mehr lesen