Arbeitsrecht (229)

Ein gläubiger Moslem, der in einem Warenhaus als „Ladenhilfe“ beschäftigt war, sollte eines Tages in der dortigen Getränkeabteilung arbeiten. Doch das wollte er nicht. Die fristlose Kündigung kam dann schnell. Ist das rechtens?

Mehr lesen

Bei dem Hamburger Modell handelt es sich um eine Wiedereingliederungsmaßnahme. Die Wiedereingliederung in das Arbeitsleben erfolgt dabei stufenweise. Geregelt ist es in § 74 Sozialgesetzbuch (SGB) V und in § 28 SGB IX.

Mehr lesen

Ab 1.1.2012 gibt es sie. Die Familienpflegezeit. Damit soll es Arbeitnehmern erleichtert werden, nahe Angehörige ohne allzu große Gehaltseinbußen zu Hause zu pflegen. Doch der Arbeitgeber ist nicht verpflichtet, sich darauf einzulassen. Hier können Sie als Betriebsrat allerdings mit einer…

Mehr lesen

Auch wenn manche Arbeitgeber ihren Beschäftigten grundsätzlich eine Sonderzahlung wie das Weihnachtsgeld gewähren wollen, fragen sie sich gelegentlich, ob und inwieweit sie Mitarbeiter ausschließen dürfen, die das ganze Jahr über krank oder in Elternzeit waren oder deren Arbeitsverhältnis gekündigt ist….

Mehr lesen

Konkret: Für Arbeitnehmer ist es ab dann möglich, 2 Jahre in Teilzeit zu arbeiten, um einen nahen Angehörigen zu pflegen. So sieht es das Familienpflegezeitgesetz (FPfZG) vor. Was unter Familienpflegezeit zu verstehen ist Die Familienpflegezeit wird in § 2 FPfZG…

Mehr lesen

„Wer hat wann und wie oft auf das Betriebsratslaufwerk zugegriffen?“ Die Antwort auf diese Frage ist für Sie als Betriebsrat durchaus spannend und aufschlussreich. Aber: Dürfen Sie die entsprechenden Protokolldaten überhaupt vom Arbeitgeber anfordern – und muss er sie Ihnen…

Mehr lesen

Für die ordnungsgemäße Einrichtung einer Sprechstunde ist ein Beschluss Ihrerseits notwendig. Doch zuvor müssen Sie abklären, ob, wann und wo eine Sprechstunde stattfinden soll. Sie allein entscheiden über das „Ob“ Ihr Recht, Sprechstunden für die Beschäftigten Ihres Unternehmens einzurichten, ist…

Mehr lesen

Ihr Arbeitgeber darf Sie nicht alles fragen. Nach einer Schwerbehinderung beispielsweise dürfen Sie nicht gefragt werden. Wie ist es aber umgekehrt? Welche Informationen dürfen Sie als Beschäftigter von Ihrem Arbeitgeber verlangen? 

Mehr lesen

Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Die Umsetzung dieses Grundsatzes wird sowohl durch das Grundgesetz (Art. 3 Abs. 2 GG) als auch durch das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz gefördert. Zudem verbietet Art. 3 Abs. 3 GG, „jemanden wegen seines Geschlechts“ zu benachteiligen. Diese…

Mehr lesen

Ein zentrales Element des sind die Abfindungen. Denn schließlich lässt sich der Arbeitnehmer aus dem Beschäftigungsverhältnis herauskaufen. Weit verbreitet ist allerdings der Irrglaube, Sie und Ihre Kollegen hätten bei Abschluss eines Aufhebungsvertrags automatisch auch Anspruch auf eine . Dies ist…

Mehr lesen