07.09.2016

Ihre Mitbestimmungsrechte bei Weiterbildung

Viele Arbeitgeber setzen inzwischen auf die professionelle Weiterbildung ihrer Arbeitnehmer. Bedingt durch den demografischen Wandel und den in einigen Betrieben bereits feststellbaren Fachkräftemangel musste so manch ein Arbeitgeber feststellen, dass es riskant ist, interessierten Kollegen Weiterbildungen zu verweigern.

Damit Ihre Kollegen sinnvolle Weiterbildungsmöglichkeiten erhalten, empfehle ich Ihnen, Gespräche mit Ihrem Arbeitgeber über die Möglichkeiten zu führen.

Welche Beteiligungsrechte Sie haben, lesen Sie in dieser Sonderausgabe.

Die meisten Arbeitgeber versuchen, die Fortbildungen ihrer Mitarbeiter so günstig wie möglich zu gestalten. E-Learning-Tools liegen deshalb im Trend. Dabei gibt es aber gerade für Sie als Betriebsrat einiges zu beachten. Damit Sie wissen, worauf Sie achten müssen, lesen Sie auf den Seiten 4 bis 5 das Wichtigste zu diesem Thema.

Sonderausgabe jetzt downloaden und lesen:

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Datenschutz in der Praxis

Datenschutz ist in aller Munde – und das ist auch gut so. Allerdings ist er in der Praxis gar nicht so leicht umzusetzen. Damit Sie sich hier ein bisschen leichter tun, haben wir Ihnen die folgende Checkliste verfasst:... Mehr lesen

23.10.2017
Welche Anlageformen kommen für vermögenswirksame Leistungen in Frage?

Bei der Wahl Ihres Anlagemodells haben Sie die Qual der Wahl. Die Entscheidung hängt letztlich natürlich von Ihren persönlichen Zielen und Prioritäten ab. So ist ein Bausparvertrag nach wie vor eine zuverlässige Anlageform,... Mehr lesen

23.10.2017
Bleiben Sie rechtssicher informiert – Ihre Fragen und Antworten zur aktuellen Corona-Krise

Die Corona-Krise hält uns weiter auf Trapp. Nachfolgend erhalten Sie weitere Fragen & Antworten, die unsere Redaktion von Ihnen, unseren Kunden aus den Mitbestimmungspublikationen erhalten haben. Frage 1: Sind 50/50... Mehr lesen