31.08.2015

Arbeitszeitgesetz (ArbZG) – Inhaltsübersicht

Erster Abschnitt – Allgemeine Vorschriften
      § 1 Zweck des Gesetzes
      § 2 Begriffsbestimmungen

Zweiter Abschnitt – Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten
      § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
      § 4 Ruhepausen
      § 5 Ruhezeit
      § 6 Nacht- und Schichtarbeit
      § 7 Abweichende Regelungen
      § 8 Gefährliche Arbeiten

Dritter Abschnitt – Sonn- und Feiertagsruhe
      § 9 Sonn- und Feiertagsruhe
      § 10 Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
      § 11 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
      § 12 Abweichende Regelungen
      § 13 Ermächtigung, Anordnung, Bewilligung

Vierter Abschnitt – Ausnahmen in besonderen Fällen
      § 14 Außergewöhnliche Fälle
      § 15 Bewilligung, Ermächtigung

Fünfter Abschnitt – Durchführung des Gesetzes
      § 16 Aushang und Arbeitszeitnachweise
      § 17 Aufsichtsbehörde

Sechster Abschnitt – Sonderregelungen
      § 18 Nichtanwendung des Gesetzes
      § 19 Beschäftigung im öffentlichen Dienst
      § 20 Beschäftigung in der Luftfahrt
      § 21 Beschäftigung in der Binnenschiffahrt
      § 21a Beschäftigung im Straßentransport

Siebter Abschnitt – Straf- und Bußgeldvorschriften
      § 22 Bußgeldvorschriften
      § 23 Strafvorschriften

Achter Abschnitt – Schlußvorschriften
      § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
      § 25 Übergangsregelung für Tarifverträge
      § 26

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Abmahnung – Formfehler gehen zu Lasten des Arbeitgebers

Erst kürzlich kam Frau F. aufgeregt zu mir und sagte, sie habe eine mündliche Abmahnung erhalten. Natürlich wollte sie wissen, ob das rechtens ist. Unser Gespräch verlief folgendermaßen:   Mehr lesen

23.10.2017
Das ist ein wirklich gutes Urteil vom Bundesarbeitsgericht

Stellen Sie sich vor, bei Ihnen wird der neue Betriebsrat gewählt. Doch die Wahl wird angefochten. Entsteht dann eine „betriebsratsfreie“ Zeit, die der Arbeitgeber nutzen kann, um einige Kündigungen ohne die erforderliche... Mehr lesen

23.10.2017
Welche Gehaltsbestandteile können nicht gepfändet werden?

Die Rahmenbedingungen für die Pfändung von Arbeitnehmerbezügen ergeben sich aus den §§ 850 ff. der Zivilprozessordnung (ZPO). Der konkrete Pfändungsbetrag ergibt sich aus dem  Nettogehalt des betroffenen Arbeitnehmers... Mehr lesen