31.08.2015

Arbeitszeitgesetz (ArbZG) – Inhaltsübersicht

Erster Abschnitt – Allgemeine Vorschriften
      § 1 Zweck des Gesetzes
      § 2 Begriffsbestimmungen

Zweiter Abschnitt – Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten
      § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
      § 4 Ruhepausen
      § 5 Ruhezeit
      § 6 Nacht- und Schichtarbeit
      § 7 Abweichende Regelungen
      § 8 Gefährliche Arbeiten

Dritter Abschnitt – Sonn- und Feiertagsruhe
      § 9 Sonn- und Feiertagsruhe
      § 10 Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
      § 11 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
      § 12 Abweichende Regelungen
      § 13 Ermächtigung, Anordnung, Bewilligung

Vierter Abschnitt – Ausnahmen in besonderen Fällen
      § 14 Außergewöhnliche Fälle
      § 15 Bewilligung, Ermächtigung

Fünfter Abschnitt – Durchführung des Gesetzes
      § 16 Aushang und Arbeitszeitnachweise
      § 17 Aufsichtsbehörde

Sechster Abschnitt – Sonderregelungen
      § 18 Nichtanwendung des Gesetzes
      § 19 Beschäftigung im öffentlichen Dienst
      § 20 Beschäftigung in der Luftfahrt
      § 21 Beschäftigung in der Binnenschiffahrt
      § 21a Beschäftigung im Straßentransport

Siebter Abschnitt – Straf- und Bußgeldvorschriften
      § 22 Bußgeldvorschriften
      § 23 Strafvorschriften

Achter Abschnitt – Schlußvorschriften
      § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
      § 25 Übergangsregelung für Tarifverträge
      § 26

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) – Inhaltsübersicht

§ 1 Erlaubnispflicht§ 1a Anzeige der Überlassung§ 1b Einschränkungen im Baugewerbe§ 2 Erteilung und Erlöschen der Erlaubnis§ 2a Kosten§ 3 Versagung§ 4 Rücknahme§ 5 Widerruf§ 6 Verwaltungszwang§ 7 Anzeigen und... Mehr lesen

23.10.2017
Krankenkassenwechsel ist die Entscheidung des Arbeitnehmers

Bei welcher Krankenkasse sind Sie Mitglied? Es ist Ihre Entscheidung und nicht die Ihres Arbeitgebers. Arbeitgeber dürfen auf Sie keinen Druck ausüben und von Ihnen verlangen, dass Sie die Krankenkasse wechseln. Andernfalls... Mehr lesen

23.10.2017
Abgeltung nach freiwilligem Verzicht auf Urlaub?

Der Anspruch auf Urlaubsabgeltung sorgt immer wieder für Auseinandersetzungen zwischen Arbeitgebern und ehemaligen Beschäftigten. Nachdem die Abgeltung von Urlaubsansprüchen eine Zeit lang recht großzügig gehandhabt wurde,... Mehr lesen