31.08.2015

Arbeitszeitgesetz (ArbZG) – Inhaltsübersicht

Erster Abschnitt – Allgemeine Vorschriften
      § 1 Zweck des Gesetzes
      § 2 Begriffsbestimmungen

Zweiter Abschnitt – Werktägliche Arbeitszeit und arbeitsfreie Zeiten
      § 3 Arbeitszeit der Arbeitnehmer
      § 4 Ruhepausen
      § 5 Ruhezeit
      § 6 Nacht- und Schichtarbeit
      § 7 Abweichende Regelungen
      § 8 Gefährliche Arbeiten

Dritter Abschnitt – Sonn- und Feiertagsruhe
      § 9 Sonn- und Feiertagsruhe
      § 10 Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
      § 11 Ausgleich für Sonn- und Feiertagsbeschäftigung
      § 12 Abweichende Regelungen
      § 13 Ermächtigung, Anordnung, Bewilligung

Vierter Abschnitt – Ausnahmen in besonderen Fällen
      § 14 Außergewöhnliche Fälle
      § 15 Bewilligung, Ermächtigung

Fünfter Abschnitt – Durchführung des Gesetzes
      § 16 Aushang und Arbeitszeitnachweise
      § 17 Aufsichtsbehörde

Sechster Abschnitt – Sonderregelungen
      § 18 Nichtanwendung des Gesetzes
      § 19 Beschäftigung im öffentlichen Dienst
      § 20 Beschäftigung in der Luftfahrt
      § 21 Beschäftigung in der Binnenschiffahrt
      § 21a Beschäftigung im Straßentransport

Siebter Abschnitt – Straf- und Bußgeldvorschriften
      § 22 Bußgeldvorschriften
      § 23 Strafvorschriften

Achter Abschnitt – Schlußvorschriften
      § 24 Umsetzung von zwischenstaatlichen Vereinbarungen und Rechtsakten der EG
      § 25 Übergangsregelung für Tarifverträge
      § 26

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Beleidigung

Eine Beleidigung im Betrieb kann dem Arbeitnehmer eine Abmahnung einbringen, bei groben Beleidigungen auch eine Kündigung. Der Arbeitgeber muss, bevor er seine Maßnahme trifft, abwägen und auch den Arbeitnehmer Entlastendes... Mehr lesen

23.10.2017
Erwerbsminderungsrente und Anspruch auf Urlaub – So gehen Sie jetzt richtig vor

Erhalten Sie eine Rente wegen Erwerbsminderung? Dann sollten Sie diesen Artikel unbedingt lesen! Das Landesarbeitsgericht (LAG) Schleswig-Holstein hat sich mit einer sehr interessanten Frage des Urlaubs bei einer Zeitrente... Mehr lesen

23.10.2017
Polizeiliches Führungszeugnis – das steht drin – Teil I

Immer wieder bekomme ich Anfragen zum Führungszeugnis. Häufig verlangen Arbeitgeber die Vorlage eines solchen Zeugnisses, insbesondere in Berufen, in denen der Arbeitnehmer etwas mit Geld zu tun hat. Deshalb möchte ich Ihnen... Mehr lesen