31.08.2015

Mutterschutzgesetz (MuSchG) – Inhaltsübersicht

Erster Abschnitt – Allgemeine Vorschriften
          § 1 Geltungsbereich
          § 2 Gestaltung des Arbeitsplatzes

Zweiter Abschnitt – Beschäftigungsverbote
          § 3 Beschäftigungsverbote für werdende Mütter
          § 4 Weitere Beschäftigungsverbote
          § 5 Mitteilungspflicht, ärztliches Zeugnis
          § 6 Beschäftigungsverbote nach der Entbindung
          § 7 Stillzeit
          § 8 Mehrarbeit, Nacht- und Sonntagsarbeit

Abschnitt 2a – Mutterschaftsurlaub
           § 8a bis 8d

Dritter Abschnitt – Kündigung
          § 9 Kündigungsverbot
          § 9 a
          § 10 Erhaltung von Rechten

Vierter Abschnitt – Leistungen
          § 11 Arbeitsentgelt bei Beschäftigungsverboten
          § 1 2
          § 13 Mutterschaftsgeld
          § 14 Zuschuss zum Mutterschaftsgeld
          § 15 Sonstige Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft
          § 16 Freistellung für Untersuchungen
          § 17 Erholungsurlaub

Fünfter Abschnitt – Durchführung des Gesetzes
          § 18 Auslage des Gesetzes
          § 19 Auskunft
          § 20 Aufsichtsbehörden

Sechster Abschnitt – Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
          § 21 Straftaten und Ordnungswidrigkeiten
          §§ 22 und 23

Siebenter Abschnitt – Schlussvorschriften
          § 24 In Heimarbeit Beschäftigte
          § 25

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Arbeitszeitgesetz: maximale Arbeitszeit pro Tag

Zum Schutz Ihrer Gesundheit hat der Gesetzgeber Höchstarbeitszeiten bestimmt, die sowohl Sie als auch Ihr Arbeitgeber einhalten müssen und die maximale Arbeitszeit umfassen. Grundsatz: Tägliche Arbeitszeit von höchstens 8... Mehr lesen

23.10.2017
Kündigung eines Hornisten – So wird ein Orchester verkleinert

Hier hat ein Orchestermusiker vor den Arbeitsgerichten wirklich Pech gehabt. Sämtliche Instanzen haben die von ihm eingereichte Klage abgewiesen, zuletzt das Bundesarbeitsgericht mit Urteil vom 27.01.2011, Az.: 2 AZR 9/10.   Mehr lesen

23.10.2017
Tätlichkeiten unter Arbeitnehmern – Die Richter dulden das nicht!

Auch auf der letzten Weihnachtsfeier scheint der Alkohol zu hemmungslosem und aggressivem Verhalten geführt zu haben. So habe ich mehrfach in den letzten zwei Wochen von Tätlichkeiten auf Weihnachtsfeiern zwischen Kollegen... Mehr lesen