05.10.2017

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz: Ihre Rechte und Pflichten

Sie haben keine erzwingbaren Mitbestimmungsrechte beim Thema AGG, wohl aber Beteiligungsrechte nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IX.

Innerhalb Ihrer Beteiligungsrechte gibt es

  • ein generelles Unterrichtungsrecht, § 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX,
  • spezielle Informations-, Teilnahme- und Beratungsrechte, § 80 Abs. 1 und 2 und § 95 Abs. 4 und 5 SGB IX, sowie
  • das grundlegende Anhörungsrecht nach § 95 Abs. 2 Satz 1 SGB IX.

Deshalb sind Sie in allen Angelegenheiten, die einen einzelnen Schwerbehinderten oder die Gruppe der Schwerbehinderten berühren, unverzüglich und umfassend zu unterrichten. Unverzügliche Unterrichtung bedeutet: Ihr Arbeitgeber ist verpflichtet, Ihnen die Gründe für die Maßnahme so rechtzeitig mitzuteilen, dass Sie Stellung beziehen können (§ 95 Abs. 2 SGB IX). Dabei muss Ihnen ausreichend Zeit bleiben, mit den schwerbehinderten Betroffenen zu sprechen und sich umfassend zu informieren.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Direktionsrecht vs. Mitbestimmung: Wann Sie bei Veränderungen mitreden können

Einseitig kann Ihr Arbeitgeber Änderungen nur vornehmen, wenn diese vom Direktionsrecht, auch Weisungsrecht genannt, erfasst sind. Dabei handelt es sich um das Recht Ihres Arbeitgebers, die Arbeitspflichten von Ihnen und Ihren... Mehr lesen

23.10.2017
Abmahnungen und unentschuldigtes Fehlen

Natürlich kann der Arbeitgeber ein unentschuldigtes Fehlen abmahnen. Aber wie sehen Sie diesen Fall: Eine Arbeitnehmerin meldete sich bei mir und teilte mit, dass ihr Arbeitgeber nun wirklich selbst die kleinsten Verfehlungen... Mehr lesen