22.12.2010

Einsichtsrecht in Personalakte bleibt lebenslänglich

Der Fall: Ein Arbeitnehmer war von Anfang 2006 bis Ende Juni 2007 bei seinem Arbeitgeber beschäftigt. Nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses führte der Arbeitgeber die Personalakte des Beschäftigten zunächst weiter. Denn im Rahmen eines Zeugnisrechtsstreits wurde dem früheren Beschäftigten mitgeteilt, dass es Gründe gibt, die auf seine mangelnde Loyalität schließen ließen. Um dies zu ergründen, verlangte der Beschäftigte von seinem Ex-Arbeitgeber, ihm Einsicht in seine Personalakte zu gewähren. Schließlich habe man ihm Illoyalität vorgeworfen. Anhand der Personalakte müsse er erfahren, welcher Sachverhalt damit gemeint sei. Es sei anzunehmen, dass die Personalakte unrichtig sei. Der Arbeitgeber wollte dem ehemaligen Mitarbeiter die Einsichtnahme jedoch nicht erlauben. Das Arbeitsverhältnis sei zwischenzeitlich ja beendet. Der Beschäftigte klagte nun.

Das Urteil: Mit Erfolg. Die Einsichtnahme muss dem ehemaligen Mitarbeiter gewährt werden. Auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses kann sich für einen Arbeitnehmer ein berechtigtes Interesse ergeben, den Inhalt seiner fortgeführten Personalakte auf dessen Wahrheitsgehalt zu überprüfen (BAG, 16.11.2010, 9 AZR 573/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Betriebsverfassungsgesetz – Ihre Rechte als Betriebsrat – Heute: Personelle Einzelmaßnahmen

Betriebsräten kommt eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag zu. Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb und schränkt die Weisungsbefugnisse des Arbeitgebers ein.... Mehr lesen

23.10.2017
Fristlose Kündigung

Siehe außerordentliche Kündigung  Mehr lesen

23.10.2017
Urlaub 2018 – Antworten auf die wichtigsten Fragen

Allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern steht Urlaub zu. Das ist klar. Klar ist auch, dass rund um den Urlaub immer wieder Konflikte entstehen. Doch schon jetzt können Sie Ihre Mitbestimmungsmöglichkeiten für den Urlaub 2018... Mehr lesen