31.08.2015

Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Inhaltsübersicht

Abschnitt 1 – Allgemeiner Teil
          § 1 Ziel des Gesetzes
          § 2 Anwendungsbereich
          § 3 Begriffsbestimmungen
          § 4 Unterschiedliche Behandlung wegen mehrerer Gründe
          § 5 Positive Maßnahmen

Abschnitt 2 – Schutz der Beschäftigten vor Benachteiligung
    Unterabschnitt 1 – Verbot der Benachteiligung
          § 6 Persönlicher Anwendungsbereich
          § 7 Benachteiligungsverbot
          § 8 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen beruflicher Anforderungen
          § 9 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen der Religion oder Weltanschauung
          § 10 Zulässige unterschiedliche Behandlung wegen des Alters
    Unterabschnitt 2 – Organisationspflichten des Arbeitgebers
          § 11 Ausschreibung
          § 12 Maßnahmen und Pflichten des Arbeitgebers
    Unterabschnitt 3 – Rechte der Beschäftigten
          § 13 Beschwerderecht
          § 14 Leistungsverweigerungsrecht
          § 15 Entschädigung und Schadensersatz
          § 16 Maßregelungsverbot
    Unterabschnitt 4 – Ergänzende Vorschriften
          § 17 Soziale Verantwortung der Beteiligten
          § 18 Mitgliedschaft in Vereinigungen

Abschnitt 3 – Schutz vor Benachteiligung im Zivilrechtsverkehr
          § 19 Zivilrechtliches Benachteiligungsverbot
          § 20 Zulässige unterschiedliche Behandlung
          § 21 Ansprüche

Abschnitt 4 – Rechtsschutz
          § 22 Beweislast
          § 23 Unterstützung durch Antidiskriminierungsverbände

Abschnitt 5 – Sonderregelungen für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse
          § 24 Sonderregelung für öffentlich-rechtliche Dienstverhältnisse

Abschnitt 6 – Antidiskriminierungsstelle
          § 25 Antidiskriminierungsstelle des Bundes
          § 26 Rechtsstellung der Leitung der Antidiskriminierungsstelle des Bundes
          § 27 Aufgaben
          § 28 Befugnisse
          § 29 Zusammenarbeit mit Nichtregierungsorganisationen und anderen Einrichtungen
          § 30 Beirat

Abschnitt 7 – Schlussvorschriften
          § 31 Unabdingbarkeit
          § 32 Schlussbestimmungen
          § 33 Übergangsbestimmungen

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Betriebsverfassungsgesetz – Ihre Rechte als Betriebsrat – Heute: Die Betriebsratswahl

Betriebsräten kommt eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag zu. Das Betriebsverfassungsrecht regelt die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Betrieb und schränkt die Weisungsbefugnisse des Arbeitgebers ein.... Mehr lesen

23.10.2017
Ehrenamtlich im Arbeitsverhältnis – Entscheiden Sie sich rechtzeitig

Das Arbeitsgericht Krefeld hat einen Fall zu entscheiden, der mehr als typisch für deutsche Vereinsarbeit und ehrenamtliche Arbeit ist (Az.: 1 Ca 2640/10). Ein Seniorenheim beschäftigt Arbeitnehmer und viele ehrenamtliche... Mehr lesen

23.10.2017
Keine Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall – Teil 5 – allgemeines gesundheitsgefährdetes Verhalten

Die Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall ist im Entgeltfortzahlungsgesetz geregelt. Nach § 3 erhält ein Arbeitnehmer für die Dauer der Arbeitsunfähigkeit, längstens bis zu 6 Wochen, sein Entgelt weiter. Voraussetzung ist... Mehr lesen