In Deutschland bereitet das Rauchen den Arbeitgebern trotz ständig steigender Kosten weiterhin Kopfzerbrechen. Einerseits muss der Gesundheitsschutz der Arbeitnehmer gewährleistet sein, andererseits soll die Arbeitszeit nicht durch längere Aufenthalte im Freien beeinträchtigt werden. Schließlich haben Sie und Ihre nicht rauchenden…
Mehr lesenEine effektive Mitarbeiterbindung ist heute wichtiger denn je. Schließlich klagen viele Arbeitgeber bereits jetzt über mangelnde Fachkräfte und bei der derzeitigen demografischen Entwicklung spricht alles dafür, dass sich dieser Mangel noch erhöhen wird. Als Betriebsrat sollten Sie Ihren Arbeitgeber dabei…
Mehr lesenIhr Arbeitgeber hat nach dem Bundesarbeitsgericht (BAG) grundsätzlich die Pflicht, jede mögliche zumutbare und geeignete Maßnahme zu ergreifen, durch die er eine Kündigung eines langzeiterkrankten Kollegen abwenden kann. Er muss vor allem prüfen, ob es in Ihrem Betrieb einen anderen…
Mehr lesenDas Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet jede unzulässige Benachteiligung von Beschäftigten wegen eines Diskriminierungsmerkmals (vergleiche § 7 Abs. 1 AGG). Für Sie als Betriebsrat stellt sich deshalb die Frage, was überhaupt als Diskriminierungsmerkmal gilt. Dies ist in § 1 AGG geregelt….
Mehr lesenJetzt geht es wieder los: Die Kolleginnen und Kollegen planen ihren Sommerurlaub 2019. Denn die Ferienzeit rückt näher. Ihr Arbeitgeber ist grundsätzlich verpflichtet, Ihren und den Urlaubswünschen Ihrer Kollegen nachzukommen. Da er allerdings nicht alle Arbeitnehmer zur selben Zeit entbehren…
Mehr lesenAls Betriebsrat können Sie verlangen, dass Arbeitsplätze, die neu besetzt werden sollen, vor ihrer Besetzung innerhalb des Betriebs ausgeschrieben werden. Hierbei kann es allerdings schnell zu Auseinandersetzungen zwischen Ihnen und Ihrem Arbeitgeber kommen. Und zwar nicht nur um die konkrete…
Mehr lesenDer Klimaschutz ist in aller Munde. Immer mehr Arbeitnehmern ist es wichtig, dass der Betrieb, für den sie arbeiten, nachhaltig wirtschaftet. Zudem achten Kunden immer öfter darauf, wie sich ein Betrieb im Hinblick auf den Umweltschutz präsentiert. Als Betriebsrat sollten…
Mehr lesenViele Arbeitgeber greifen gern auf Aushilfskräfte zurück, wenn die Stammbelegschaft Lücken aufweist, z. B. während der Urlaubssaison oder bei längeren Krankheitswellen. Gleiches gilt, wenn bei einem Arbeitgeber das Personal aufgrund einer verbesserten Auftragslage knapp wird. Einige versuchen, sämtliche Angelegenheiten im…
Mehr lesenEntscheiden Sie als Betriebsrat sich, Sprechstunden anzubieten, werden Sie sehr schnell feststellen, dass auch Sie davon profitieren. Denn die Sprechstunde ist häufig eines der wichtigsten Instrumente für den stetigen Austausch mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Für die ordnungsgemäße Einrichtung einer…
Mehr lesenZwischen der … (Name des Unternehmens) und dem Betriebsrat der … (Name des Unternehmens) wird folgende Betriebsvereinbarung zur Arbeitsplatzgestaltung im Betrieb geschlossen: Präambel Ziel dieser Betriebsvereinbarung ist es, die Gesundheit der Beschäftigten zu fördern und ihre Arbeitszufriedenheit zu steigern. Arbeitgeber…
Mehr lesen