10.02.2011

Müssen Sie das Auto bei Krankheit abgeben?

Der Fall: In dem dort entschiedenen Fall ging es um einen Bauleiter, dem von seinem Arbeitgeber für seine Tätigkeit ein Pkw „auch zur privaten Nutzung“ zur Verfügung gestellt worden war. So war es auch arbeitsvertraglich vereinbart. Vom 3.3.2008 an war der Bauleiter dann bis einschließlich 14.12.2008 arbeitsunfähig erkrankt. Die Entgeltfortzahlungspflicht seines Arbeitgebers hatte bereits am 13.4.2008 geendet. Auf Verlangen seiner Firma gab der Mitarbeiter das Auto dann am 13.11.2008 zurück. Erst als der Mitarbeiter dann am 18.12.2008 seine Tätigkeit aufnahm, erhielt er erneut ein Auto gestellt – auch wieder zur Privatnutzung. Das reichte dem Mitarbeiter jedoch nicht. Er wollte für die Zeit vom 13.11. bis 15.12.2008 eine Nutzungsentschädigung.

Die Entscheidung:
Doch mit dieser Forderung scheiterte der Bauleiter in allen Instanzen, also auch vor dem BAG. Und das begründeten die Erfurter Richter so: Die Überlassung eines Pkw  zur privaten Nutzung ist eine zusätzliche Gegenleistung für die geschuldete Arbeit. Sie ist damit Teil der Arbeitsvergütung. Damit wird sie aber auch regelmäßig nur so lange geschuldet, wie der Arbeitgeber Arbeitsentgelt zahlen muss. Und das ist für Zeiten der Arbeitsunfähigkeit, für die keine Entgeltfortzahlungspflicht mehr nach § 3 Abs. 1 EFZG besteht, nicht der Fall (BAG, 14.12.2010, 9 AZR 631/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Arbeitnehmer wird Geschäftsführer einer GmbH – Teil II

Ihr Chef will Sie zum GmbH-Geschäftsführer machen? Seien Sie vorsichtig und lassen Sie sich genau beraten.  Mehr lesen

23.10.2017
Sonstige Anlässe, bei denen Sie als Arbeitnehmer einen Anspruch auf entgeltliche Freistellung haben

Abgesehen von Ihrem gesetzlichen Urlaubsanspruch haben Sie ferner unter bestimmten Umständen auch einen Anspruch auf zusätzlichen Sonderurlaub. Je nach Anlass handelt es sich dabei um eine entgeltliche oder eine unentgeltliche... Mehr lesen

23.10.2017
Ist Bereitschaftszeit als Arbeitszeit zu sehen? Das EU-Recht

Von Rufbereitschaft spricht man, wenn Sie bzw. Ihre Kollegen Ihren Aufenthaltsort selbst bestimmen können und sich nur für einen eventuellen Einsatz bereithalten müssen. Sie ist eine Form der Arbeit, die nach Ansicht der... Mehr lesen