10.01.2011

Hintertür für den Arbeitgeber, wenn dieser eine längere Probezeit braucht

Der Fall: Ein Arbeitnehmer war zunächst unbefristet mit einer Probezeit von 6 Monaten eingestellt worden. Aufgrund einer schweren Behinderung konnte er aber nicht (sofort) die gewünschte Leistung bringen. Deshalb bewilligte ihm das Integrationsamt für 6 Monate einen sogenannten „Job-Coach”, der den neuen Arbeitnehmer bei seiner Einarbeitung unterstützen sollte. Das ursprüngliche Arbeitsverhältnis wurde dennoch kurz vor Ablauf der Probezeit durch einen Aufhebungsvertrag beendet. Man schloss dann einen neuen, auf 6 Monate befristeten Arbeitsvertrag – Sachgrund: Erprobung. Der Mitarbeiter klagte später, denn seiner Meinung nach war diese Befristung unwirksam.

Das Urteil: Doch er verlor. Normalerweise ist eine Befristung zur Erprobung nur für die ersten 6 Monate zulässig. Hier haben aber Gründe in der Person des Mitarbeiters eine längere Befristung gerechtfertigt. Das Coaching war nicht innerhalb von 6 Monaten zu realisieren. Daher war die 2. Probezeitbefristung wirksam (BAG, 2.6.2010, 7 AZR 85/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Wenn Sie vor Antritt der Stelle kündigen wollen

Vielleicht haben Sie gerade den Vertrag für eine Stelle unterzeichnet, als das Angebot Ihres Wunscharbeitgebers kommt – und nun?  Sie haben die Möglichkeit, auch schon vor dem Antritt Ihrer Stelle den Arbeitsvertrag zu... Mehr lesen

23.10.2017
Versetzung – 83 km sind zumutbar

Droht Ihnen auch eine Versetzung? Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 14.07.2010, Az.: 10 AZR 21/09, entschieden, dass eine Entfernung von 83 km bei einer Versetzung zumutbar ist. Der Fall: Das Land Nordrhein Westfalen hat... Mehr lesen