11.01.2011

Steht uns eine längere Mutterschutzfrist bevor?

Das Europäische Parlament möchte, dass Frauen künftig mindestens 20 Wochen lang eine Mutterschutzfrist bei vollem Lohn erhalten können. Dies würde gerade in Deutschland zu einer erheblichen Verlängerung des Mutterschutzes führen. Und auch Väter sollen profitieren: Ein zweiwöchiger Vaterschaftsurlaub soll ebenfalls möglich werden. Sowohl Mutter und auch Vater erhalten ihr Entgelt während der Schutzfristen weiter. 
Derzeit beträgt die Mutterschutzfrist in Deutschland 14 Wochen. Verlängerungen dieser 14 Wochen sind bei Mehrlinksgeburten vorgesehen. Einen Vaterschaftsurlaub gibt hier es leider gar nicht.

Weitere Überraschungen hält das Europäische Parlament noch bereit: Auch der besondere Kündigungsschutz für Schwangere soll ausgeweitet werden. Von Beginn der Schwangerschaft an bis mindestens sechs Monate nach Ende des Mutterschutzes darf keine Kündigung erfolgen. Außerdem sollen Sie das Recht erhalten, nach Rückkehr in den Beruf eine gleichwertige Arbeit mit der gleichen Bezahlung erhalten zu können. Zurzeit ist der besondere Kündigungsschutz für Schwangere in Deutschland wesentlich kürzer, nämlich vier Monate nach der Geburt ist Schluss.

Bis zur Einführung dieser Schutzregelungen wird das allerdings noch lange dauern. Ein Konsens ist in Brüssel nicht in Sicht. Die Mitgliedsländer wehren sich gegen die geplanten Änderungen. Sobald es etwas Neues gibt, werde ich Sie informieren.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Kosten im Kündigungsschutzverfahren

Arbeitsgerichtsprozesse sind teuer. Enden sie, wie häufig, in einem Vergleich, entfallen die Gerichtskosten. Das teure sind aber die Rechtsanwaltskosten. Diese bemessen sich nach dem Gegenstandswert. Der Gegenstandswert im... Mehr lesen

23.10.2017
Fristlose Kündigung gegenüber einem schwerbehinderten Betriebsrat

Selbst Arbeitnehmern mit doppelt und dreifachem Kündigungsschutz kann gekündigt werden. In diesem Fall hatte es ein schwerbehinderter Betriebsrat einfach übertrieben – aber Glück gehabt. Das Landesarbeitsgericht München... Mehr lesen