18.04.2010

Schlägerei auf Weihnachtsfeier – dann darf Ihr Arbeitgeber kündigen

Bei Tätlichkeiten im Betrieb müssen Arbeitnehmer aufpassen. Wer prügelt, fliegt raus. Das Arbeitsgericht Osnabrück hat einen Beschluss am 18.04.2010, Az.: 4 BV 13/08, gefasst.

Das war geschehen: Ein Betriebsratsmitglied war bereits seit 24 Jahren im Unternehmen tätig. Betriebsratsmitglieder sind ordentlich unkündbar. Auf der Weihnachtsfeier war er jedoch volltrunken und hat einen Kollegen geschlagen.  
Das Arbeitsgericht Osnabrück musste sich nun in einem Beschlussverfahren damit auseinandersetzen, ob eine Kündigung trotz der langen Betriebszugehörigkeitszeit und des besonderen Kündigungsschutzes möglich sei.

Dieses bejahten die Richter. Der Arbeitgeber hat eine Fürsorgepflicht. Er muss sämtliche Arbeitnehmer insbesondere vor Tätlichkeit von Kollegen schützen. Dieses gilt auch und insbesondere für betriebliche Feste. Es spielt auch keine Rolle, ob sich diese Feste auf dem Firmengelände oder innerhalb oder außerhalb der regulären Arbeitszeit stattfinden.

Selbst die Betriebsratseigenschaft spielt keine Rolle. Der Betriebsrat muss seine Zustimmung zu der Kündigung des Kollegen geben. Deshalb gilt: Tätlichkeiten sind tabu! Vor fristlosen außerordentlichen Kündigungen sind auch Arbeitnehmer mit Sonderkündigungsschutz nicht geschützt.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Betriebsratswahlen 2010 – Ihre Ansprüche Teil III

Ihre Freistellungsansprüche zum Erwerb von Kenntnissen In diesem Jahr ist es wieder soweit: Alle 4 Jahre finden regelmäßig in der Zeit vom 01. März bis 31. Mai die Betriebsratswahlen statt. In dieser kleinen Blog-Reihe möchte... Mehr lesen

23.10.2017
Umweltschutz: So setzen Sie sich dafür ein, dass Ihr Arbeitgeber „grün“ agiert

Der Klimaschutz ist in aller Munde. Immer mehr Arbeitnehmern ist es wichtig, dass der Betrieb, für den sie arbeiten, nachhaltig wirtschaftet. Zudem achten Kunden immer öfter darauf, wie sich ein Betrieb im Hinblick auf den... Mehr lesen