31.08.2015

Arbeitsplatzschutzgesetz (ArbPlSchG) – Inhaltsübersicht

Erster Abschnitt – Grundwehrdienst und Wehrübungen
          § 1 Ruhen des Arbeitsverhältnisses
          § 2 Kündigungsschutz für Arbeitnehmer, Weiterbeschäftigung nach der Berufsausbildung
          § 3 Wohnraum und Sachbezüge
          § 4 Erholungsurlaub
          § 5 (weggefallen)
          § 6 Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses
          § 7 Vorschriften für in Heimarbeit Beschäftigte
          § 8 Vorschriften für Handelsvertreter
          § 9 Vorschriften für Beamte und Richter
          § 10 Freiwillige Wehrübungen
          § 11 (weggefallen)
          § 11a Bevorzugte Einstellung in den öffentlichen Dienst
          § 12 Anrechnung der Wehrdienstzeit und der Zeit einer Berufsförderung bei Einstellung entlassener Soldaten
          § 13 Anrechnung des Wehrdienstes im späteren Berufsleben

Zweiter Abschnitt – Meldung bei den Erfassungsbehörden und Wehrersatzbehörden
          § 14 Weiterzahlung des Arbeitsentgelts

Dritter Abschnitt – Alters- und Hinterbliebenenversorgung
          § 14a Zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung für Arbeitnehmer
          § 14b Alters- und Hinterbliebenenversorgung in besonderen Fällen

Vierter Abschnitt – Schlußvorschriften
          § 15 Begriffsbestimmungen
          § 16 Sonstige Geltung des Gesetzes
          § 16a Wehrdienst als Soldat auf Zeit
          § 17 Übergangsvorschrift

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Urlaub ausbezahlen

Frage: „Ich habe noch 4 Tage Urlaub. Jetzt möchte mein Chef, dass ich den Urlaub zwischen dem 28. und 31. Dezember, also nach Weihnachten, nehme. Da ich aber kein Weihnachtsgeld bekomme, würde ich mir den Urlaub lieber... Mehr lesen

23.10.2017
Probezeit: Wie Ihr Betriebsrat bei der Kündigung mitredet

Je schneller, desto besser. Das gilt vor allem bei der Trennung von Mitarbeitern. In der Probezeit werden Sie jeden los – mit einer Kündigungsfrist von gerade einmal 2 Wochen. Danach wird es deutlich komplizierter. Aber: Auch... Mehr lesen