07.07.2010

Achtung: Schwarzgeldregelungen

Der Fall: Ein Beschäftigter war offiziell als 400-€-Kraft angestellt. Allerdings erhielt er dazu noch 900 € „schwarz“. Der Arbeitgeber entließ den Minijobber später. Dieser klagte nun Annahmeverzugsvergütung und Urlaubsabgeltung auf Grundlage einer Nettolohnvereinbarung ein. Der Arbeitgeber erkannte nur die geforderten Nettobeträge als Bruttolohn an.

Das Urteil: Und der Arbeitgeber gewann. Die Parteien haben hier keine Nettolohnvereinbarung getroffen, sondern eine Schwarzgeldabrede (BAG, 17.3.2010, 5 AZR 301/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Rechtsirrtümer des Arbeitsrechts – Teil 5

Irrtum: Bei Eigenkündigung gibt es immer eine Sperrfrist Heute und in den nächsten Tagen werde ich Ihnen die in der Praxis am häufigsten vorkommenden Rechtsirrtümer im Arbeitsrecht vorstellen: Damit Sie die Fehler anderer... Mehr lesen

23.10.2017
Teilung des Arbeitsplatzes – ist das erlaubt?

Stellen Sie sich vor, Ihr Chef verlangt von Ihnen eine Arbeitsplatzteilung. Bisher hatten Sie einen Arbeitsplatz mit einem PC, einem Telefon, Stiften, Zetteln, Unterlagen und allem was dazu gehört. Nun wird ein neuer Kollege oder... Mehr lesen

23.10.2017
Familie und Beruf unter einen Hut bekommen – auch bei Fortbildungen

Achten Sie bei einer „gendergerechten“ Fortbildungsplanung darauf, dass Frauen mit Familien-/Pflegepflichten auch tatsächlich an Fort­bildungen teilnehmen können und ihre Lebenssituation mitbedacht wird. Frauen – und... Mehr lesen