30.10.2011

Burnout

Nach einer aktuellen Studie ist jede Führungskraft von Burnout bedroht. Das Institut für angewandte Innovationsforschung hat insgesamt 229 Führungskräfte befragt.

•    48 % wiesen eine mittlere Erschöpfung auf und
•    24 % eine starke Erschöpfung. 
Alarmierende Zahlen. Aber was können Sie gegen Burnout tun?

Hier kommt mein Geheimtipp: Lernen Sie NEIN zu sagen!

Natürlich gibt es im Arbeitsleben viele Situationen, in denen dieses NEIN so von Ihnen nicht praktikabel durchgeführt werden kann. Sie werden aber erkennen, dass es auch viele Situationen gibt, in der Sie einfach einmal NEIN sagen können, dürfen und sollten. Und versuchen Sie dabei auch, das NEIN nicht zu begründen. Sie können eine bestimmte Aufgabe jetzt nicht erledigen – und das ist auch völlig in Ordnung.

Und das NEIN können Sie auch zu sich selber sagen, ohne dass es ein anderer hört. Sie müssen nicht sofort E-Mails beantworten, Sie müssen nicht sofort einen bestimmten Rückruf tätigen und Sie müssen auch nicht sofort eine bestimmte Aufgabe erledigen.

Ein NEIN ist Ihr persönliches Schutzrecht! Nutzen Sie es!

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Entbindung von der ärztlichen Schweigepflicht im Arbeitsvertrag – Geht das?

Arbeitgeber kommen auf immer neue Tricks. Jetzt habe ich einen Arbeitsvertrag gelesen, in dem folgende Klausel stand: „Der Arbeitnehmer entbindet seinen Hausarzt von der ärztlichen Verschwiegenheitsverpflichtung, soweit dies... Mehr lesen

23.10.2017
Tragen von Fankleidung während der WM am Arbeitsplatz

Heute ist Sonntag. Ein schöner Tag. Trotzdem hat mich wenige Minuten nach Mitternacht eine wichtige arbeitsrechtliche Frage ereilt. Eine Bekannte ist als OP-Schwester in einem Krankenhaus beschäftigt. Heute zum Spiel Deutschland... Mehr lesen