27.10.2009

Lohnfortzahlung am Feiertag – Samstag

Frage: „Ich arbeite regelmäßig am Samstag und möchte wissen, ob ich Lohn erhalte, wenn der Samstag ein Feiertag ist. Ich komme aus einem Bundesland, an dem in dieser Woche der 31. Oktober ein gesetzlicher Feiertag ist und auf einen Samstag fällt. Bekomme ich jetzt meine Feiertagsvergütung?" 
Antwort: Die Entgeltfortzahlung an Feiertagen findet sich in § 2 Entgeltfortzahlungsgesetz. Für Arbeitszeit, die in Folge eines gesetzlichen Feiertages ausfällt, bekommen Sie Geld. Sie bekommen genau den Lohn, den Sie erhalten hätten, wenn Sie an dem Feiertag gearbeitet hätten. Das nennt der Jurist „Lohnausfallprinzip“.

Arbeiten Sie also regelmäßig samstags, können Sie die Bezahlung verlangen.

Arbeiten Sie unregelmäßig samstags, kommt es tatsächlich darauf an, ob Sie an diesem 31. Oktober 2009 gearbeitet hätten. Das ist natürlich nicht immer ganz einfach festzustellen. Im Zweifel hilft ein Blick in die vergangenen Jahre.

Achtung: Fehlen Sie am letzten Arbeitstag vor dem Feiertag oder am ersten Arbeitstag nach dem Feiertag unentschuldigt, haben Sie auch keinen Anspruch auf Bezahlung des Feiertags. So steht es in § 2 Abs. 3 Entgeltfortzahlungsgesetz.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Berechnung bei flexiblen Arbeitszeiten

Immer wieder gibt es Probleme bei der Berechnung der Urlaubstage bei flexiblen Arbeitszeiten. Wie berechnet man genau den Urlaub, wenn jemand mal dreimal in der Woche arbeitet, dann wieder fünfmal, in der nächsten Woche... Mehr lesen

23.10.2017
8 Fragen und Antworten zum Anhörungsverfahren vor der Kündigung

Die Personalratsanhörung vor einer Kündigung ist Ihr wichtigstes Mitbestimmungsrecht. Für den Kollegen geht es einfach um alles. Eine fehlerhafte Anhörung kann zur Unwirksamkeit der Kündigung führen. Außerdem können Sie... Mehr lesen