17.08.2009

Welche Bedeutungen haben Kündigungsfristen für mein Arbeitsverhältnis?

Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses geht häufig mit sozialen Einschnitten für die betroffenen Arbeitnehmer einher. Um den Betroffenen zu schützen und ihm die Möglichkeit zu geben, angemessen auf die veränderte berufliche Situation zu reagieren, hat der Gesetzgeber besondere Kündigungsfristen vorgesehen.

Rechtlich betrachtet wird die, durch die Kündigung beabsichtigte Auflösung des Arbeitsverhältnisses, zunächst einmal aufgeschoben. Die gegenseitigen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis bleiben also bis zum Ende der Kündigungsfrist und damit bis zum faktischen Ende der Beschäftigung bestehen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Arbeitsvertrag

Ein Arbeitsvertrag ist nach deutschem Recht ein privatrechtlicher Vertrag zweier Vertragspartner zur Begründung eines Arbeitsverhältnisses. Er ist also eine Regelung zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Der Vertrag muss... Mehr lesen

23.10.2017
Haushaltsbefristungen bei der Arbeitsagentur unwirksam

Bereits mehrfach hatte ich Sie auf die Kettenbefristungen bei der Bundesagentur für Arbeit hingewiesen. Und dort war bis vor kurzem Gang und Gebe, dass Arbeitnehmer ausschließlich über Jahre hinweg befristet beschäftigt... Mehr lesen