07.07.2010

Nicht immer können Sie problemlos versetzen

Der Fall: Eine Mitarbeiterin war in einer Klinik beschäftigt. Ein bestimmter Bereich war ihr im Arbeitsvertrag nicht zugeteilt worden. Sie wurde jahrelang in der psychiatrischen Abteilung eingesetzt; dann versetzte sie der Arbeitgeber. Die Arbeitnehmerin klagte hiergegen.

Das Urteil:
Der Arbeitgeber durfte die Mitarbeiterin auch ohne deren Zustimmung versetzen. Ein Arbeitgeber darf zwar nicht willkürlich handeln und einen Arbeitnehmer daher nur auf eine Stelle setzen, die ihm zumutbar ist. Arbeitgeber- und Arbeitnehmerinteressen müssen dabei gegeneinander abgewogen werden. Hier hat sich der Arbeitgeber an all diese Vorgaben gehalten (LAG Rheinland-Pfalz, 3.3.2010, 7 Sa 538/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Sie arbeiten im Durchschnitt 150 Stunden pro Monat – unwirksam!

Ein Arbeitnehmer war als Fluggastkontrolleur beschäftigt. In seinem Arbeitsvertrag hieß es: „Der Angestellte ist verpflichtet, im monatlichen Durchschnitt 150 Stunden zu arbeiten, wobei diese Arbeitstage auch auf Samstage,... Mehr lesen

23.10.2017
Kinder mit Leichenwagen zur Schule fahren?

Das Landesarbeitsgericht Köln (LAG) hat am 01.10.2010 ein Urteil vom 19.11.2009, Az.: 7 Sa 879/09, zu einem Leichenwagen veröffentlicht. Der Fall: Ein Arbeitnehmer war bei einem Bestattungsunternehmen beschäftigt.... Mehr lesen