12.11.2009

Langschläfer – Unpünktlichkeit – Abzug vom Lohn

„Ich bin Langschläfer! Ich komme jeden Tag ein paar Minuten zu spät und alle 2 Wochen kann es auch mal eine halbe Stunde werden. Mein Chef will nun, dass ich pünktlich um 8 Uhr auf der Matte stehe. Das kann ich ja noch verstehen. Komme ich nun aber eine Minute zu spät, zieht er mir gleich eine Viertelstunde ab und will auch noch 1 € für jede angefangene Minute von mir! Wenn ich nun mehr als 10 Minuten zu spät komme, muss ich quasi noch draufzahlen, wenn ich den Rest der Stunde arbeite. Das kann doch nicht in Ordnung sein, oder?“ 
Antwort: Nein, das ist es auch nicht. Allerdings kann ich Ihren Arbeitgeber schon ein wenig verstehen. Es geht natürlich auch nicht, dass Sie jeden Tag ein paar Minuten zu spät kommen und dass Sie dies sogar gelegentlich auf eine halbe Stunde ausweiten. Sie riskieren damit auch Abmahnungen und letztendlich eine Kündigung Ihres Arbeitsverhältnisses.

Den von Ihrem Chef vorgenommenen Geldabzug kann es allerdings so nicht geben. Er darf Sie nicht durch Vertragsstrafen, die nicht vereinbart sind, für Ihr Zuspätkommen sanktionieren.

Achtung: Andererseits muss er nicht geleistete Arbeitszeiten auch nicht bezahlen. Noch immer gilt in Deutschland der Grundsatz: „Ohne Arbeit kein Lohn“ – mit vielen Ausnahmen …

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Beschäftigungsverbot und Schwangerschaft – Teil 2

Falls Sie schwanger sind, sollten Sie Ihren Arbeitgeber möglichst schnell über Ihren Zustand informieren. Nur dann muss er sich auch an das Mutterschutzgesetz halten und insbesondere Rücksicht nehmen. Ein Beschäftigungsverbot... Mehr lesen

23.10.2017
Was Sie zur Gefährdungsbeurteilung wissen sollten

Alle Arbeitgeber – unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten – müssen eine Gefährdungsbeurteilung durchführen. Es ist also Aufgabe Ihres Arbeitgebers, Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln und zu beurteilen. Zudem... Mehr lesen