24.11.2010

Abfindungsverweigerung wegen naher Rente ist diskriminierend

Der Fall: Ein dänischer Arbeitnehmer war bei seiner Entlassung 63 Jahre alt, wollte aber noch nicht in Rente, sondern meldete sich arbeitslos. Er beantragte zudem die Zahlung einer Abfindung (Anmerkung: Nach dänischem Recht haben Arbeitnehmer, die mindestens 12 Jahre bei demselben Unternehmen gearbeitet haben, einen Abfindungsanspruch, es sei denn, sie könnten Rente beziehen.) Da der Arbeitnehmer rentenbezugsberechtigt war, wurde ihm die Abfindung verweigert. Der Arbeitnehmer klagte nun wegen Altersdiskriminierung und die Sache landete beim EuGH.

Das Urteil:
Der EuGH gab dem Mitarbeiter Recht. Mit der dänischen Regelung werden nicht nur Arbeitnehmer von der Abfindung ausgeschlossen, die eine Altersrente erhalten, sondern auch die, die zum Bezug berechtigt sind, aber weiterarbeiten wollen (EuGH, 12.10.2010, C-499/08).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Warten bis alle fertig sind – Darf der Arbeitgeber das verlangen?

Die Spätschicht in einem Betrieb geht bis 21:30 Uhr. Die Betriebsleitung möchte nun nicht mehr, dass irgendwelche Überstunden eigenmächtig gemacht werden oder, dass Maschinen für „private Tätigkeiten“ benutzt werden.... Mehr lesen

23.10.2017
Welche Rechte haben Sie beim Thema Urlaub?

Über das Thema Urlaub gibt es in Dienststellen immer wieder Streit. Dabei können Sie durchaus ein Wörtchen mitreden und so Konflikte erst gar nicht entstehen lassen.   Sie haben als Personalrat nach § 75 Abs. 3 Nr. 3... Mehr lesen