09.06.2010

Betriebliches Eingliederungsmanagement vor Kündigung

Der Fall: Ein Arbeitgeber hatte sein Betriebskonzept geändert. Seine Filialen wurden nach und nach von selbstständigen Handelsvertretern übernommen. 2009 wurde auch die Filiale eines weiteren Verkäufers im Wege des Betriebsübergangs an einen Handelsvertreter übergeben. Der Arbeitnehmer widersprach dem Übergang seines Arbeitsverhältnisses auf den übernehmenden Handelsvertreter und war dann fortan krank. Er wurde daraufhin vom Arbeitgeber auf Basis einer Sozialauswahl zum 31.10.2009 entlassen, da sein Arbeitsplatz weggefallen sei. Schon früher einmal war dieser Arbeitnehmer „dauerkrank“ gewesen.

Das Urteil: Der Arbeitnehmer klagte und gewann. Die Sozialauswahl war nicht richtig durchgeführt worden. Außerdem war der Arbeitnehmer langzeiterkrankt. Der Arbeitgeber hätte somit ein betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) in ausreichender Form durchführen müssen (LAG Berlin-Brandenburg, 4.1.2010, 10 Sa 2071/09).

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Diese Nebenpflichten müssen Sie erfüllen

Als Arbeitnehmer müssen Sie nicht nur Ihren Arbeitsvertrag möglichst gut erfüllen und auf Ihren Chef hören. Sie haben dazu noch einige Nebenpflichten. Auch die sind wichtig. Mitteilungen und Informationen, die den Ruf oder die... Mehr lesen

23.10.2017
Sonderurlaub Umzug: Das steht Ihnen arbeitsrechtlich zu

Steht Ihnen Sonderurlaub für Umzug zu? Sie ziehen um – als wenn das nicht schon genug Stress mit sich bringt. Und dann kommt noch der Ärger mit dem Chef dazu. Er will Ihnen nämlich keinen Umzugsurlaub geben, auch keinen... Mehr lesen