24.08.2009

Das gilt bei Tarifverträgen

Ein Tarifvertrag gilt automatisch nur für tarifgebundene Unternehmen – auch hauseigene Tarifverträge. Es sei denn, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat den Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklärt. Dann gilt er gleich für die ganze Branche einer Region oder gleich bundesweit.

Allgemeinverbindlichkeitserklärungen sind verbindlich!

Tipp: Eine Liste der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge finden Sie im Internet unter www.bmas.de.

Tarifverträge gelten nur für Gewerkschaftsmitglieder …

In den tarifgebundenen Unternehmen selbst wiederum gelten die Tarifbedingungen grundsätzlich nur für Gewerkschaftsmitglieder.

… lassen sich aber auf andere Mitarbeiter ausweiten

Um die Nicht-Gewerkschaftsmitglieder unter ihren Mitarbeitern den Gewerkschaftsmitgliedern gleichzustellen, schreiben schon seit Jahrzehnten viele Unternehmen den übrigen Mitarbeitern Klauseln in den Arbeitsvertrag, nach der sich das Einkommen nach dem jeweils geltenden oder auch einem konkret benannten Tarifvertrag richten soll, entweder

  • allgemein: für den jeweils geltenden Tarifvertrag oder
  • konkret: für einen ganz bestimmten Tarifvertrag.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

 

23.10.2017
Arbeitsvertrag und mündliche Zusagen

„In wieweit gelten mündliche Zusagen bei Stellenangeboten und Arbeitsverträgen? Konkret: Ich wurde von meinem neuen Arbeitgeber abgeworben, um als Geschäftsstellenleiter zu arbeiten. Die Geschäftsstelle, in der ich arbeiten... Mehr lesen

23.10.2017
AGG: Arbeitgeber müssen bei freien Stellen immer die Bundesagentur für Arbeit einschalten

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) verbietet Benachteiligungen aufgrund eines in § 1 AGG aufgezählten Diskriminierungsmerkmals. Wieder einmal ist ein Arbeitgeber in die AGG-Falle getappt. Dieser Fall ging sogar bis zum... Mehr lesen