Als Gleichstellungsbeauftragte wirken Sie auf die Umsetzung vom Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz in der betrieblichen Praxis hin. Deshalb Erfahren Sie in unseren Beiträgen mehr über Ihre Mitwirkungsrechte als Gleichstellungsbeauftragte. Von Gendermainstreaming bis Frauenversammlung: So setzen Sie die Rechte aus dem Gleichbehandlungsgesetz korrekt und souverän um.
Ein Dienstherr verstößt gegen das Verbot der Altersdiskriminierung im Bereich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), wenn er die Bewerbung eines Altersrentners unter Hinweis auf dessen Rentnerstatus bereits im Bewerbungsverfahren zurückweist (Landesarbeitsgericht Niedersachsen, 1.8.2018, Az. 17 Sa 1302/17). Der…
Mehr lesenAls Gleichstellungsbeauftragte sind Sie auch für das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und dessen Einhaltung in Ihrer Dienststelle zuständig. Dies jedenfalls dann, wenn es um geschlechtsbezogene Benachteiligungen nach dem AGG und sexuelle Belästigungen geht. Insoweit können Sie auch hier aktiv werden. Sie…
Mehr lesenAls Gleichstellungsbeauftragte sind Sie Einzelkämpferin, so sehen es jedenfalls die Frauengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder regelhaft vor. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich im Team zu organisieren. Wie das funktionieren kann, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Teamarbeit – das…
Mehr lesenMännliche Beschäftigte nehmen immer häufiger Elternzeit. Es stellt sich aber oft heraus, dass immer noch nur sehr wenige Männer länger als die sogenannten Partnermonate Elternzeit nehmen. An den vorherrschenden Vorstellungen, dass Frauen in Elternzeit gehen und gehen sollten, scheint sich…
Mehr lesenAls Gleichstellungsbeauftragte sind Sie Einzelkämpferin, so sehen es jedenfalls die Frauengleichstellungsgesetze des Bundes und der Länder regelhaft vor. Dennoch gibt es Möglichkeiten, sich im Team zu organisieren. Wie das funktionieren kann, haben wir hier für Sie zusammengestellt. Teamarbeit – das…
Mehr lesenAls Gleichstellungsbeauftragte sind Sie auch für das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und dessen Einhaltung in Ihrer Dienststelle zuständig. Dies jedenfalls dann, wenn es um geschlechtsbezogene Benachteiligungen nach dem AGG und sexuelle Belästigungen geht. Insoweit können Sie auch hier aktiv werden. Sie…
Mehr lesenImmer wieder wird in der Praxis gefragt, ob die Gleichstellungsbeauftragte ein stimmberechtigtes Mitglied der Auswahlkommission bei der Personalauswahl sein kann. So auch von einer Seminarteilnehmerin und Leserin: Frage einer Leserin: Ich bin Gleichstellungsbeauftragte in einer Körperschaft des öffentlichen Rechts des…
Mehr lesenDie Frist zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) läuft ab Eingang der Ablehnungs-E-Mail beim Provider des Arbeitnehmers. So hat es das Landesarbeitsgericht Hessen entschieden (1.11.2016, Az. 8 Sa 301/16). Der Fall: Eine Frau bewarb sich auf eine…
Mehr lesen